
SVP-Bundeshausfraktion in Zofingen: Willkommener Unterbruch der Sommersession
Punkt 18.30 Uhr traf der Reisebus der SVP-Bundeshausfraktion am Mittwochabend auf dem Thutplatz ein. Sichtlich amüsiert und von der freizeitlichen Stimmung überkommen, meinte der Luzerner Nationalrat Felix Müri zu seinen Parteikollegen: «Runter zur Markthalle; nicht in die Beiz.» Denn vor der Markthalle warteten bereits rund 200 Parteimitglieder, Sympathisanten und Gäste ganz gespannt auf die hochdekorierte Delegation aus Bern. Die lockere Atmosphäre sowie die Nähe zu den Mandatsträgern, welche sich mittlerweile unter die Anwesenden mischten, schien zu gefallen: «Es ist schön, dass sich diese Politiker so unters Volk mischen können», sagte ein Parteimitglied und merkte an, dass schliesslich nur einige Polizisten sowie in zivil gekleidete Personenschützer – die sich durch ihre markanten Ohrstöpsel zu erkennen gaben – anwesend seien.
Diesen Eindruck unterstrich auch Bundespräsident Ueli Maurer in seiner Ansprache. Rhetorisch fragte er die Anwesenden, in welchem Land es denn möglich sei, sich als hochrangiger Politiker mitten auf dem Dorfplatz mit der Bevölkerung zu treffen und mit ihr zu diskutieren? «Das ist unsere Schweiz», gab der Magistrat zur Antwort. In dieser sieht er indes eine Erbschaft der Vorgänger, welche stets verbessert und der nächsten Generation weitergegeben werden soll. «Das ist unsere Aufgabe – unabhängig der Parteizugehörigkeit», so Maurer.
Auszeit von der Session
Die Besichtigung der Firma Kromer AG in Lenzburg, die anschliessende Schifffahrt auf dem Hallwilersee und der gesellschaftliche Anlass «SVP bi de Lüt» in der Zofinger Altstadt schien die Politiker aus der momentan andauernden Sommersession herausgerissen zu haben: Ungezwungene Diskussionen mit der Bevölkerung, lautes Gelächter und die ein oder andere blitzende Kamera prägten das Treiben in der Markthalle. Nicht mal der aufkommende Regen konnte der Stimmung etwas anhaben – ob das am 16-jährigen Luca Baumann lag, der im «SVP-Sünneli-Kostüm» herumlief, sei dahingestellt.
Schliesslich richtete Parteipräsident Albert Rösti ein grosses Dankeschön an die Anwesenden sowie an die SVP Zofingen-Mühlethal und lobte diese für ihre Gastfreundschaft: «Wir haben diesen Kanton heute wunderbar genossen.»