
Testcenter Spital Zofingen: Schnelltests sind Ende Woche verfügbar
Ein umfassendes Testregime ist ein zentraler Pfeiler bei der Bekämpfung des Coronavirus. Entscheidend ist vor allem auch der Faktor Zeit: Je schneller Testergebnisse verfügbar sind, desto wirksamer lassen sich positiv Getestete isolieren. Helfen sollen hier die neuen Schnelltests, die ab Ende Woche auch am Spital Zofingen verfügbar sind, wie der Infektiologe und Leitende Arzt Philippe Rafeiner auf Anfrage bestätigt.
Wichtig zu wissen: Welche Personen einen Schnelltest erhalten und welche nicht, entscheiden nicht diese selbst. «Die Kriterien sind vom Bundesamt für Gesundheit vorgegeben», erklärt Rafeiner. Schnelltests erhalten in der Regel nur Personen, die jünger als 65 sind oder nicht an bestimmten Vorerkrankungen wie Diabetes leiden und erst seit wenigen Tagen Symptome zeigen – alle anderen werden normal getestet. «Sicher nicht mehr als die Hälfte aller Tests werden Schnelltests sein.»
Das Testcenter wird in sechs Containern untergebracht, die heute Dienstag in Zofingen eintreffen. «Es wird zwei Teststrassen geben – eine für Schnell- und eine für normale Tests», so Rafeiner. Bei einem Schnelltest ist das Resultat innerhalb von 15 Minuten verfügbar.
Nichts geändert hat sich beim Anmeldeprozedere: Wer sich testen lassen will, muss sich online anmelden – das Spital entscheidet dann aufgrund der hinterlegten Angaben, ob ein Schnell- oder ein normaler Test durchgeführt wird.
Die Situation auf der Covid-Station ist laut Philippe Rafeiner stabil. «Wir hatten in den letzten Tagen nie mehr als zehn Patientinnen und Patienten.» Gestern Montag war Zügeltag: Die Covid-Station wurde an einen Ort verlegt, wo die Kapazitäten erweitert werden können – maximal 21 Betten stehen für Covid-Patienten bereit. Geplant wird von Tag zu Tag: «Sollten mehr als zwölf Betten belegt sein, müssen wir anderswo Einschränkungen machen»– konkret würden weniger Operationen durchgeführt. «Das muss parallel geschehen. Wir können nicht einfach nur ausbauen.»
Steht dem Spital noch ein grösserer Ansturm mit Covid-Fällen bevor – oder scheint sich die Lage zu stabilisieren? «Ich hoffe natürlich Letzteres», sagt Rafeiner. «Aber sichere Aussagen darüber kann niemand machen. Hauptsache, wir sind gerüstet.»