Theaterprojekt in der Zofinger Altstadt: Ein König und sein Lied

«Der König von Zofingen geht nicht durch die Strasse, verkleidet sich jeden Tag, niemand weiss als was. Er steht gut bestückt auf seinem Wein-Wasserschloss, ohne Krone, ohne Zepter und ohne Pferd», so lautet der Chorus des Liedes, das die Zofinger Band «brokers» für den König von Zofingen geschrieben hat und welches auch eine Hymne auf die Stadt ist. «Beschrieben werden verschiedene Orte der Thutstadt», erklärt Sängerin Sarina von «brokers». Die Band wird das Lied anlässlich der Stadtführung «Der König von Zofingen» spielen. «Das ist eine Theatervorführung dargestellt als Stadtrundgang», erklärt Corina Friderich, Geschäftsführerin der Buchhandlung Mattmann. Diese bat die Bevölkerung, Texte und Gedichte zum Thema einzusenden. «Wir wollten von den Zofingern und Zofingerinnen wissen, wen sie als König ansehen.» Acht Texte wurden der Buchhandlung zugeschickt. Zwei davon hat das Kanti-Theater geschrieben. Dieses wird die Texte dann auch theatralisch vortragen.

«So einen Anlass gab es noch nie in Zofingen», sagt Cheryl Marti. Sie war Buchhändlerin in der Buchhandlung Mattmann und hatte die Idee zu diesem Event. «Vor Jahren habe ich bei der Theatergemeinde Aarau ein Praktikum gemacht. Dort spielten wir ein paar Geschichten in der Altstadt», erklärt sie. «Das wollte ich unbedingt auch mal in Zofingen durchführen. Die Altstadt eignet sich perfekt dafür.»

Der Rundgang der Stadtführung beginnt bei der Buchhandlung Mattmann und führt über den Thutplatz, zum Lindenplatz und zum Ochsen zurück zurBuchhandlung. An einem Schauplatz werden vom Kanti-Theater jeweils ein bis zwei Texte vorgetragen. Am Anfang des Rundganges spielt die Band «brokers» ihren «König von Zofingen Song» und am Ende des Rundgangs gibt es ein kleines Konzert der Band. «brokers» wurde letztes Jahr im Oktober gegründet. Mitglieder sind Sämi Michimura (Bass), Ueli Stocker (Schlagzeug), Fabian Zemp (Klavier), Maurus Hendrix (Gitarre) und Sarina Lustenberger (Gesang). «Ueli hat das Lied ‹Der König von Zofingen› extra für diese Veranstaltung geschrieben», sagt Sarina Lustenberger.

Corina Friderich und Cheryl Marti haben ihre eigene Vorstellung vom König von Zofingen: «Es sind die Menschen, die immer wieder angetroffen werden», erklärt Cheryl Marti und Corina Friderich fügt hinzu: «Wie zum Beispiel der Maronimann oder der Glaceverkäufer. Auch Hans Leutwyler gehört zu diesen Stadtoriginalen.»

Der König von Zofingen: Donnerstag, 7. Juni, 19 Uhr, Freitag, 8. Juni, 19 Uhr und Samstag, 9. Juni, 16 Uhr.
Treffpunkt: Buchhandlung Mattmann. Eintritt frei, Kollekte. Dauer ungefähr eine Stunde.

Es wird auch ein Apéro offeriert.