Unternehmer besuchen Transportfirma

Das imposante Firmengebäude der Schöni Transport AG ragt hinter den auf dem Lastwagenparkplatz stehenden Autos der Patrons aus Rothrist bis weit in den Himmel. «In einem solch grossen Parkfeld durfte ich in meinem Leben noch nie parkieren», scherzt einer. Nach und nach treffen weitere Mitglieder der Vereinigung Rothrister Unternehmungen ein. Man kennt sich, grüsst einander, tauscht sich aus. Um 15 Uhr sind alle eingetroffen: Peter Righi, Verantwortlicher Qualitätsmanagement und Sicherheitsberater der Schöni Transport AG, eröffnet die Betriebsbesichtigung.

Die Schöni Transport AG befindet sich noch nicht lange in Rothrist. Der dortige Unternehmensstandort besteht erst seit September 2016. Schöni vereinigte so die beiden Abteilungen Transport national und Transport international, die sich zuvor in Neuendorf respektive in Wynau befanden. Der Firmenhauptsitz zügelte ebenfalls nach Rothrist.

Die Schöni Transport AG beschäftigt rund 350 Mitarbeitende, neben diesem Standort unter anderem in Neuendorf, Martigny, Landquart und Stabio. Das Unternehmen verfügt über rund 180 Fahrzeuge.

120 000 Kaffeemaschinen

Peter Righi führte die Mitglieder der Vereinigung in die Lastwagengarage und in die firmeneigene Fahrzeugprüfhalle, durch die Kleinteil- und Hochregallager bis hin zu den Büroräumen der Tansportdisposition und der Verwaltung. Für grosses Staunen sorgte das Lager der Kaffeemaschinen. «Hier sind Waren im Wert von 40 Millionen Franken untergebracht», sagte Daniel Schöni, Patron des Unternehmens. Das entspreche 40 Prozent des gesamten Wertes der gelagerten Waren. Dieser beträgt ungefähr 100 Millionen Franken. 120 000 Kaffeemaschinen bringt die Schöni Transport jährlich unter.

Anschliessend an die Betriebsführung servierte das Personal der Taverna del Camionista einen Apéro. Das betriebseigene Restaurant der Schöni Transport AG versorgte die Unternehmer mit Weisswein und Häppchen. Anschliessend schritten die Firmenchefs zur Generalversammlung, die traditionsgemäss im Waldhaus Rothrist stattfand.

Spenden an die Allgemeinheit

Die Vereinigung Rothrister Unternehmungen unterstützt jedes Jahr verschiedene lokale gemeinnützige Organisationen finanziell. Sie spendet jeweils zwischen 20 000 und 25 000 Franken. Die Summe setzt sich aus den Sozialbeträgen der Unternehmen zusammen. Diese betragen jährlich 15 Franken pro Mitarbeiter. Daneben verrichtet jede Firma einen jährlichen Mitgliederbeitrag von 70 Franken zur Deckung der internen Umtriebe.

An wen die diesjährigen Spenden fliessen, informiert die Vereinigung im Frühling nächsten Jahres. 2017 unterstützte die Vereinigung Rothrister Unternehmungen unter anderem das Alters- und Pflegeheim Luegenacher und den Verein Begegnungszentrum Rothrist.