Verein Schule und Elternhaus: Corona vermieste das 10-Jahr-Jubiläum

Pandemiebedingt wurde wie bereits im Vorjahr die diesjährige Generalversammlung online durchgeführt. Eigentlich sollte das Vereinsjahr ganz unter dem Einfluss des 10-Jahr-Vereinsjubiläums stehen. Die Sektion Zofingen, unter dem Vereinsdach von Schule und Elternhaus Schweiz, wurde im September 2010 von einer Handvoll engagierter Eltern aus Zofingen gegründet.

In den letzten zehn Jahren entwickelte sich der Verein zu einem wichtigen regionalen Partner der Eltern und der öffentlichen Schulen in Zofingen. Besonders bekannt ist Schule und Elternhaus Zofingen für seine Elternbildungskurse, welche in den letzten Jahren jeweils zahlreiche Interessierte an die Referate zog. In den Zofinger Schulen wurden weiter Pilotangebote und Präventionsprojekte lanciert und mitfinanziert. Als wichtigste Beispiele sind hier der gemeinsam mit Pro Velo ­organisierte Velokurs und der Tote-Winkel-Kurs zu nennen, bei dem die Schüler die Gefahren im toten Winkel eines Lastwagens kennenlernen. Im Braintruck-Projekt lernten die Schüler die Risiken und Aus­wirkungen einer Schädelhirn­verletzung kennen.

Zwei Vorträge konnten durchgeführt werden

Durch die Pandemie-Situation konnten nicht alle Veranstaltungen wie geplant durchgeführt werden. Highlights waren die beiden Elternbildungsvorträge, welche unter den geltenden BAG-Auflagen durch­geführt werden konnten.

Am Mittwoch, 23. September, fand der gemeinsame Anlass der Volkshochschule Zofingen und des Vereins Schule und Elternhaus Zofingen im Bildungszentrum Zofingen (BZZ) statt. Vor rund 60 Zuhörerinnen und Zuhörern referierte die Autorin und langjährige Redaktorin von SRF 2 Kultur, Cornelia Kazis, zum Thema «Stopp dem Nonstop». Am Freitag, 6. November, führte der Verein im BZZ einen Elternbildungsanlass mit dem bekannten Psychologen, Psychotherapeuten und Autor zahlreicher Fachbücher Allan Guggenbühl zum Thema «angepasste Mädchen – böse Buben?» durch.

Der bisherige Vorstand von Schule und Elternhaus wurde durch die teilnehmenden Mitglieder entlastet und in der gleichen Konstellation wiedergewählt. Der Vereinsvorstand setzt sich im neuen Vereinsjahr wieder mit Elmar Rollwage (Präsident), Lukas Hemmeler (Kassier), Corinne Schmid Tschumi (Leiterin Elternbildung), Michèle Sägesser Koller (Aktuarin), Natalie Motta (Vertreterin Verkehrskommission) und Andreas Klamm (Leiter Verkehrsgruppe) zusammen.

Der nächste Vortrag ist in Zusammenarbeit mit Pro Juventute und der Referentin Andrea Brönimann für den 6. Mai, 19.30 bis 21 Uhr, im BZZ Zofingen zum Thema «Weniger Druck – mehr Kind» geplant. (pd/zt)