Vizeammann-Wahl in Strengelbach: Ein logisch Denkender

Walter Schläfli kandidiert nicht nur als Gemeinderat, sondern auch als Vizeammann von Strengelbach – gegen Roger Lussi (siehe Text oben). Das ist für ihn «die logische Weiterführung meiner kommunalpolitischen Tätigkeit». Weil er seit acht Jahren Gemeinderat ist, habe er die nötige Erfahrung, um Nachfolger von Marco Hauri (SP) zu werden. «Wir sind ein Team», erklärt der 60-Jährige und ergänzt: «Wir hatten acht Jahre lang die gleichen Ressorts, und das hat sehr gut funktioniert.»

Charakterlich bezeichnet sich Schläfli als einen logisch denkenden Menschen, der Herausforderungen schnell anpackt. Nicht nur vom privaten, sondern auch vom beruflichen Umfeld her sei er es als technischer Leiter in der Telematik gewohnt, Verantwortung zu übernehmen. Diese übernimmt er auch als Vorstandsmitglied im Seniorenzentrum Hardmatt. Von dieser Erfahrung will er als Vizeammann profitieren.

Seit 40 Jahren arbeitet Schläfli in der Industrie und kennt sich mit Neu- und Umbauten bestens aus. Aktuell ist er als Gemeinderat unter anderem für die Ressorts Planung, Hoch- und Tiefbau sowie Liegenschaften verantwortlich und kann in seinem Amt vom beruflichen Know-how profitieren.

Dem Projekt Dalchenbach zum Abschluss verhelfen

Ob er im Fall einer Wiederwahl die gleichen Ressorts wieder zugeteilt bekommt, ist ungewiss. Schläfli würde aber die angefangenen Arbeiten gerne weiterführen. Dabei nennt er das jahrzehntealte Projekt Dalchenbach. Diesem würde er gerne zum Abschluss verhelfen – und zwar während seiner nächsten Amtszeit.

Als weitere Schwerpunkte nach seiner Wahl als Vizeammann nennt Schläfli den neuen Gemeindesaal und die Infrastruktur in Strengelbach. Hier sei unter anderem sein Ziel, Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden einzuführen. (ilp)