
Vom Möbelstück bis hin zum Traumhaus
Während einem halben Jahr wurde im Wahlpflichtfach Projekte & Recherchen der Kreisschule Safenwil-Walterswil von Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen experimentiert, recherchiert, gebaut, genäht, gezeichnet, gemischt, studiert, revidiert und wirklich intensiv gearbeitet. Nun wurden die fertigen Projektarbeiten in der Aula des Primarschulhauses der Öffentlichkeit vorgestellt.
«Jede Minute Arbeithat sich gelohnt»
«Bis es aber so weit war, musste der eine oder andere Schüler oder Schülerin mit einer Extraschicht über das Wochenende oder den Mittag einen Schlussspurt hinlegen», verrät Mike Kulmer, welcher während dem letzten halben Jahr einen eigenen Bass gebaut hat. Es sei schon schwieriger und intensiver gewesen, als gedacht, «jede Minute Arbeit hat sich aber gelohnt und ich freue mich auf die Übungsstunden mit meinem selber gebauten Instrument».
Zu bestaunen gab es neben Mikes selbstgebautem Instrument auch ein selbst entworfenes und genähtes Abschlusskleid für die Schulschlussfeier und mehrere Möbelstücke wie einen Salontisch, ein Fernsehmöbel oder eine Glasvitrine. Ein Schüler präsentierte sein ganz persönliches Traumhaus mit professionellen Bauplänen und einer eine vertiefte Wissensarbeit über Albert Einstein. Mit der Pflegelinie «Miralina’s Bodycar» war auch etwas für die Körperpflege dabei.
«Ich bin wirklich stolz auf die individuellen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Es war schön zu beobachten, mit wie viel Hingabe und Fleiss im letzten halben Jahr gearbeitet wurde. Die Schülerinnen und Schüler können wirklich stolz sein», sagt Fachlehrperson Projekte und Recherchen Janick Wisler und ergänzt: «Zum Glück konnten wir auf grosse Unterstützung seitens Fachlehrpersonen, Bekannten oder gar zukünftiger Lehrbetriebe bauen, welche den Schülerinnen und Schülern neben mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind.» (jwi/mec)