Vordemwalds Ortsbürger verpachten Restaurant «Zur unteren Säge» neu

Hedwig Tanner, Pächterin des Restaurants „zur unteren Säge“ wird die Pacht bekanntlich am 30. November 2019 beenden. Finanz- und Forstkommission der Ortsbürgergemeinde haben sich der Nachfolgeregelung angenommen. Der Gemeinderat hat die Grundsatzentscheide bestätigt.

Der Pachtzins bleibt in der Höhe unverändert bei netto 4 500 Franken. Die Pacht beinhaltet die Gebäude Nr. 49, 50, 289 sowie das Mobiliar. Im Preis eingeschlossen sind die Wirtewohnung (ohne Küche), ebenso die Benützung der Aussenparkplätze, die Gartenwirtschaft und der Weinkeller mit Mobiliar. Hedwig Tanner und Familie werden das Restaurant „zur unteren Säge“ per Aufgabe sechs Jahre (seit November 2013) betrieben haben.

Der Gemeinderat dankt der Wirtefamilie herzlich für das grosse Engagement und wünscht den Wirtsleuten alles Gute. Wer Interesse an der Nachfolge hat, bewirbt sich mit den für die Führung eines Restaurationsbetriebs üblichen Unterlagen an die Ortsbürgergemeinde Vordemwald, Max Moor, Gemeindeammann, Poststrasse 2, 4803 Vordemwald. Für Auskünfte wenden sich ernsthaft Interessierte an max.moor@vordemwald.ch. An dieser Stelle sei festgehalten, dass der Landgasthof „Iselishof“ an der Zofingerstrasse per Mitte September 2019 für immer seine Türen schliessen wird, wie das Wirtepaar Vreni und Ernst Waltenspül die Öffentlichkeit hat wissen lassen. Nach Einschätzung des Gemeinderates wird die Bedeutung der „unteren Säge“ als Gastgewerbebetrieb, nebst der Angebote der Cafeteria im Sennhof, eher zunehmen. Deshalb wünschen sich die Ortsbürgergemeinde als Liegenschaftseigentümerin, der Gemeinderat und sicher auch die Gäste eine kompetente Nachfolgelösung.