Wahre «Fotoapparate-Oldtimer»: Schätze aus Siegrists Fundus

Während andere Bierdeckel, Kaffeerahmdeckeli, Bügeleisen oder Modellautos sammeln, hat sich Albert Siegrist dem Sammeln von alten Fotoapparaten verschrieben. Seit rund 50 Jahren sammelt der Zofinger und hat dabei schon gegen 140 Apparate verschiedenster Marken in seinen Vitrinen stehen. Im Rahmen der ersten Sonderausstellung dieses Jahres im Rothrister Heimatmuseum zeigt der 69-Jährige besondere Stücke aus verschiedenen Epochen. Darunter sind auch Fotoapparate aus dem letzten und vorletzten Jahrhundert zu finden.

«Startkapital» vom Vater
Seinen ersten Fotoapparat hat der gelernte Möbelschreiner von seinem Vater, der an der Oberen Promenade 15 in Zofingen eine Schuhmacherei führte, erhalten. Es war ein sogenannter Plattenapparat. Noch heute wohnt Albert Siegrist mit seiner Familie im ausgebauten Elternhaus. Im vertrauten Heim lässt sich seine Leidenschaft für Fotoapparate schnell erkennen. «Je grösser die Zahl der Apparate in der Vitrine wurde, umso grösser wurde auch meine Sammelleidenschaft. Heute besitze ich etwa 140 alte Fotoapparate», sagt Albert Siegrist mit Stolz und fügt an: «Bezahlt habe ich für die Fotoapparate fast nie etwas.» Die meisten habe er von Verwandten und Kollegen geschenkt bekommen. Er habe aber auch Flohmärkte und Brockenstuben nach alten Fotoapparaten abgesucht.

Was fasziniert Albert Siegrist an den Geräten? «Die technische Entwicklung», sagt Siegrist. Eindruck machen die Sammlerstücke verschiedenster Marken allemal, die der Zofinger ausstellt. Pure, präzise Mechanik, Wertarbeit und feinste Verarbeitung zeichnen die Stücke aus. Einige Ausstellungsstücke sind echte Trouvaillen. Auf eines seiner Sammlerstücke ist Albert Siegrist besonders stolz: die «Kodak Cartridge» Nr. 4 F, Rochester, USA, für Platten und Filme, Herstellungsjahr 1897. Auch wenn die digitale Fotografie das Renommee alter Apparate ausgelöscht hat – für diese braucht man Filme –, kann sich ein Blick auf vermeintlich verstaubte Kameras lohnen: Besondere Modelle haben bei Sammlern durchaus ihren Preis.