Waldspielplatz Wikon: Das Karussell ist das Highlight

Der Waldspielplatz in Wikon (Bild: Lilly-Anne Brugger)
Der Waldspielplatz in Wikon (Bild: Lilly-Anne Brugger)

Heute: Der Familienfreundliche

Die Region bietet zahlreiche Spielplätze für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Wir stellen in den nächsten Tagen einige vor.

Der Neue
Der Vielfältige

Der Abenteuerliche
Der Überraschende
Der Saubere

Kennen Sie weitere tolle Spielplätze? Schreiben Sie uns. ztredaktion@ztmedien.ch

Auf den ersten Blick lockt der Spielplatz am Waldrand hinter der Schule und der Kirche von Wikon mit seinen Klettereigenschaften. Der mit Wurzeln durchwachsene Hang lädt zum Klettern ein – die Kinder müssen allerdings geübt sein, sonst wirds schnell gefährlich. Der Waldrand ist sehr steil – oberhalb des Waldspielplatzes thront die Marienburg. Die natürlichen Begebenheiten haben die Spielplatzbauer ausgenutzt und den Kletterturm am Hang enden lassen. Früher war da eine Hangrutsche, mit der man wieder nach unten sausen konnte. Doch seit einiger Zeit ist diese abgebaut, weil sie als zu gefährlich eingestuft wurde. Der Spielplatz wird momentan saniert und soll voraussichtlich im Frühjahr 2019 wieder eingeweiht werden.

Trockenes Holz und ein WC
Die Hangrutsche ist zwar abgebaut, den Spielplatz und die Brätelstelle nutzen kann man aber trotzdem. Für kleinere Kinder gibt es einen Sandkasten und Schaukeln sowie eine kleine Rutschbahn. Die grossen Kinder können klettern, Seilrutsche fahren oder Pingpong spielen. Tische und Bänke laden zum Picknicken ein und die grosse Brätelstelle bietet mehr als nur einer Familie Platz zum Grillieren. Trotzdem kann es bei schönem Wetter eng werden und die Besucher müssen an den Tischen zusammenrutschen. Grosses Plus des Spielplatzes ist das WC, das in einem Nebengebäude genutzt werden kann. Ausserdem steht Holz fürs Feuer bereit.

Der Spielplatz Wikon kann mit dem Auto erreicht werden. Der Parkplatz befindet sich beim Schulhaus und der Spielplatz ist nur einige Gehminuten entfernt. Der Bus fährt stündlich von den Bahnhöfen Zofingen und Reiden zur Bushaltestelle Schlossberg.

Sandspielsachen nicht vergessen
Erstaunlicherweise war beim Test der Kletterhang bald uninteressant, das Karussell hingegen entpuppte sich als Highlight. In immer wieder anderen Variationen wurde es in die Runde getrieben, so lange bis es nicht nur den Zusehenden schlecht war, sondern auch von den Karussell-Fahrenden ein gestöhntes «Mir ist schlecht» kam. Eine Wurst und die mitgebrachten Picknick-Sachen vertrieben das flaue Gefühl im Magen. Doch schon nach kurzer Zeit wurde mit neuer Energie das Karussell von Neuem angetrieben. Um den Spielplatz gut auszunutzen, empfiehlt es sich, Spielsachen für den Sandkasten mitzunehmen und ein Seil für Kletteraktivitäten – oder sonstige kreative Anwendungsmöglichkeiten.