
Wasser, Wasser überall und auch was zu trinken
Der Gemischte Chor Safenwil präsentierte mit Dirigentin Franziska Scherer ein Konzert, das durch spezielle Arrangements auffiel. Rund 120 Besucher überzeugten sich von einem unterhaltsam arrangierten Liederabend, der mit einem Apéro schloss. Einfallsreich klang auch der Liederwettbewerb – drei gesungene Titel mussten erraten werden, gekennzeichnet durch Fragezeichen auf der Videoleinwand. Zu gewinnen gab es auch was, und zwar die kostenlose Teilnahme zum Mitsingen beim Gemischten Chor für ein ganzes Jahr.
20 Sängerinnen und Sänger zauberten Lieder aus dem Hut, die irgendwie mit Wasser zu tun hatten. Der Simon-&-Garfunkel-Song «Bridge over troubled Water» oder «Die alte Dampfeisenbahn» waren ebenso zu hören wie Trinklieder zum Mitsingen. Im Wein sei auch Wasser, so Chorpräsident Jakob Iten. Mit «Eine Seefahrt, die ist lustig» segelte der Chor übers Meer, um anschliessend mit dem Beatles-Song «Yellow Submarine» gesanglich in die Wellen einzutauchen, und das gleich mehrstimmig. Zu «Singing in the Rain» packte der Chor seine Regenschirme aus. Kühl wurde es mit den Filmmelodien «Mammoths» aus «Ice Age 2» und «Vuolie» aus dem Film «Frozen». Bei dem anspruchsvollen Titel «Vuolie» liess sich der norwegische Komponist Frode Fjellheim von der skandinavischen Kultur leiten – die ungewohnten, aber zauberhaften Klänge intonierte der Chor meisterhaft. Einen Zahn zu legte er mit dem traditionellen französischen Renaissance-Lied «Tourdion».
Als einfühlsam, aber hartnäckig, bezeichnete Iten die neue Dirigentin respektvoll: «Nur wer fordert, der fördert.» Neu war auch Pianist Manuel Borraz Monasterio. An den Pianotönen und den Einsatzzeichen der Dirigentin orientierte sich der vielstimmige Chor mit seinen Sopran-, Alt- und Bassstimmen.
Dass der mit Gastsängern verstärkte Chor auf Nachwuchssuche ist, wurde offen propagiert. Das Alter spielt keine Rolle. Weitere Informationen unter: https://safenwilerchor.ch