
Weihnachtsmarkt der Sinne: Sich und anderen Gutes tun
Zofingen geniesst seit einigen Jahren den Ruf, eine richtige Weihnachtsstadt zu sein. Dazu trägt nebst der Cherzlinacht, die am Freitag vor einer Woche stattgefunden hat, hauptsächlich der Weihnachtsmarkt der Sinne bei. Stefan Thoma und sein Organisationskomitee haben auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut und wieder einen sehr schönen Markt organisiert.
Liebevoll dekorierte Weihnachtsbäume, Lichterketten, der Duft von Glühwein, Magenbrot und Raclette gepaart mit weihnachtlichen Liedern gesungen von Schulkindern und gespielt von verschiedenen regionalen Bands, lockten bereits gestern Abend viele Besucher aus nah und fern in die Zofinger Altstadt. Bis zum Sonntagabend bieten über 200 Aussteller nicht nur an liebevoll geschmückten Ständen ihre Produkte an, sondern sorgen auch für friedliche Vorweihnachtsstimmung.
Mittelaltermarkt passt gut dazu
Der Mittelaltermarkt bietet auch in diesem Jahr eine Reise in die Vergangenheit an. Nach wenigen Schritten im Zeltdorf wähnt man sich in einer ganz anderen Welt. Ein Falkner zeigt seine Vögel, an einem andern Ort treten Minnesänger auf, ein Schmied hämmert mit viel Gefühl glühendes Eisen und ein Bogenbauer schnitzt mit einem alten Ziehmesser einen Langbogen. Viele tragen Pelze und Felle, andere Teile von Rüstungen, wie man sie aus dem Mittelalter kennt.
Samichlaus ist auch dabei
Natürlich dürfen auch Samichlaus und Schmutzli am Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Sie laden die Kinder und ihre Begleiter ins «Chlausehüüsli» im Stall in der Bertschi-Scheune, an der Rabengasse, ein. Der Chlaus erzählt dort Geschichten und die mutigen unter den Kindern dürfen ihre Versli aufsagen. Als Dank gibt es Nüsse und Mandarinen.
Wer sich lieber mit Freunden trifft und am Weihnachtsmarkt gemütliche Stunden verbringen will, für den hat es nebst vielen Verpflegungsständen auch offene Feuerstellen. Dort können Würste gebraten, die Hände aufgewärmt oder die Kleider getrocknet werden.
Während es den einen Ausstellern ums geschäftliche geht, verkaufen andere Produkte, mit dessen Erlös sie gemeinnützige Organisationen unterstützen. Auch das ist Weihnachtsmarkt der Sinne in Zofingen. Die Verantwortlichen um OK-Präsident Stefan Thoma erhoffen sich auch in diesem Jahr wieder gegen 40 000 Besucher, die sich am Weihnachtsmarkt der Sinne in der Zofinger Altstadt vergnügen.