Wendepark – mehr als nur ein Wohnort

Sascha Lang, Vorsitzender Geschäftsleitung der Stiftung Wendepunkt (r.), dankt Andrea Schweizer (l.) und Niklaus Widmer vom zuständigen Architekturbüro. Bild: Beat Bumann
Sascha Lang, Vorsitzender Geschäftsleitung der Stiftung Wendepunkt (r.), dankt Andrea Schweizer (l.) und Niklaus Widmer vom zuständigen Architekturbüro. Bild: Beat Bumann

Rund ein Jahr nach der Eröffnung und dem Erstbezug feierte die Stiftung Wendepunkt im kleinen Rahmen mit geladenen Gäste im Freien den freudigen Start und das gute Einleben der Mieterinnen und Mieter in ihren vier Wänden. Dankbar schaute Sascha Lang, Vorsitzender der Geschäftsleitung, zurück: «Trotz Covid-Lage konnte der Bau planmässig fertig erstellt werden. Vor rund einem Jahr sind die ersten Mieterinnen und Mieter in ihre Wohnungen eingezogen. Das wäre ohne das Engagement der anwesenden Personen nicht möglich gewesen.» Und weiter: «Bereits rund 90  Prozent von den 55 hellen, modernen Wohnungen waren per Ende 2020 vermietet. Wiederum hat Gott uns seine Treue in allem bewiesen – ihm sei Ehre und Dank.»

Der Wendepark soll ein Zuhause für eine vielschichtige Bewohnerschaft in verschiedenen Lebenssituationen sein. Mit diesem Projekt wollte die Stiftung einen Ort schaffen, in welchem Menschen Impulse und Perspektiven erhalten, Austausch und Beziehungen pflegen. Ein soziokultureller Animator schafft die Voraussetzung für die Förderung des pulsierenden ­gemeinschaftlichen Lebens im Wendepark. Beispielsweise wurden der Gemeinschaftsraum, der Spielplatz oder die Gemeinschaftsbalkone auf den Stockwerken durch die Mieterschaft gestaltet.

Das Architekturbüro Felber Widmer Schweizer Architekten SIA AG entwickelte das Projekt von Anfang an unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Die Architektur überzeugt mit einer nach aussen offenen Raumgestaltung und natürlichen Begegnungszonen wie Laubengängen, Spielplatz sowie Gemeinschafts- und Arbeitsräumen.

Die Anordnung der Wohnhäuser mit dem begrünten Innenhof, dem Herzen der Anlage, sorgt für eine kinderfreundliche Umgebung und unterstützt die Vernetzung im Quartier und in der Gemeinde.

Nur noch wenige freie Mietwohnungen

Die derzeit noch letzten freien, preiswerten Mietwohnungen eignen sich ideal für Familien oder eine Wohngemeinschaft. Gesucht ist eine durchmischte Mieterschaft – Familien, Paare, Singles, Alleinerziehende, ältere und jüngere Personen. Das Team der HAMA Verwaltungen AG aus Zofingen ist der Ansprechpartner für alle Belange rund um die Vermietung. (pd)

Mehr Informationen zum Projekt: wendepark.ch