
Zofinger Band Future Relic veröffentlicht ihre zweite EP
«Six Feet Apart»
ist ab heute in allen Online-Shops und Streamingdiensten verfügbar. Der physische Bezug ist via www.futurerelic.ch möglich.
182,88 Zentimeter – das ist die Länge, die sechs Fuss entspricht. Unter dem Namen «Six Feet Apart» (zu Deutsch: Sechs Fuss auseinander) veröffentlicht die Zofinger Band Future Relic heute ihre bereits zweite EP. Der Name beschreibt dabei die Umstände, unter denen die CD mit insgesamt fünf Songs entstanden ist, erklärt Bassist Amando Ammann: «Einen grossen Teil der Songs schrieben wir während des Lockdowns.» Online habe man sich Ideen hin- und hergeschickt. Im Bandraum traf man sich höchstens zu zweit und mit reichlich Abstand. Im März 2018 feierten die Studenten die Veröffentlichung ihrer ersten EP mit einem Konzert. Dass das heute nicht möglich ist, ist allen klar. «Vielleicht stossen wir online darauf an», so Ammann.
Zwei Drittel sind aus der Region finanziert
Das Werk ist sozusagen eine Produktion der Region. Für Future Relic spielen Andri (Schlagzeug) und Dan Hunziker (Gitarre/Gesang). Die beiden Brüder stammen ursprünglich aus Kölliken. Komplettiert wird die Band von Danilo Cera (Gesang/Gitarre) und Amando Ammann aus Zofingen. Ausserdem haben die Stadt Zofingen, die Raiffeisenbank Zofingen und das Aargauer Kuratorium das Projekt finanziell unterstützt. Aufgenommen wurde die EP in den SomaStudios in Zofingen. «Wir sind extrem froh, dass sie uns finanzieren und somit darauf vertrauen, dass wir etwas Gutes auf die Beine stellen», sagt Amando Ammann. Insgesamt kostet die EP nämlich mehrere Tausend Franken. «Ungefähr einen Drittel werden wir als Band selber tragen», so Ammann. Einen Grossteil könne die Band mit Gagen aus früheren Zeiten abdecken. Den Rest steuern die Mitglieder aus der eigenen Tasche bei. Trotz Corona-Pandemie verrät der Bassist: «Die EP war finanziell nie in Gefahr.» Mit «Rollercoaster» hat die Band bereits im Oktober 2020 einen der fünf Songs veröffentlicht. Auf einen Lieblingssong will sich Amando Ammann aber nicht festlegen: «Alle Songs haben ihre Berechtigung, sonst wären sie nicht auf der EP.»
Doch auch Future Relic hat zermürbende Monate hinter sich. Normalerweise treffen sich die Bandmitglieder einmal wöchentlich zum Proben, vor Konzerten gar noch häufiger. «Im Frühling trafen wir uns gar nicht, weil es ohne Konzerte einfach keinen Sinn ergab. Im Herbst trafen wir uns höchstens einmal im Monat», sagt Amando Ammann. Er freue sich in Zukunft vor allem wieder auf die Konzerte: «Sie sind der Grund, wieso wir überhaupt Musik machen.»