Zur fünften Jahreszeit kehren die Wölfe zurück

«Mer chnorre wiiter»

Freitag, 8. März
■ 14 Uhr, Schulareal: Kindermaskenball mit diversen Spielen, Auftritt Sträggelebrätscher und Zvieri
■ 20 Uhr, Schulareal: Warm-Up-Night: Bar, Raucherzelt, Guggenmusik, Foodcorner (Eintritt frei)

Samstag, 9. März
■ 14.14 Uhr: Grosser Umzug: viele Wagen, Laufgruppen, Guggenmusiken, anschliessend Monsterkonzert auf dem Mätteli
■ 18 Uhr, Schulareal: Fasnachtsparty: Live-Musik, Bar, Raucherzelt, Guggenmusiken, Foodcorner (Eintritt frei)

Eingespielt sind sie schon, die Sträggelebrätscher: Im vergangenen September haben sie mit den Proben für die laufende Fasnachtssaison begonnen und sind seitdem bereits mehrfach aufgetreten – am Umzug in Büron oder am Maskenball im Dagmersellen etwa. Bis sie am Samstag, 9. März um 14:14 Uhr zusammen mit 29 anderen Guggenmusiken und Laufgruppen zum Umzug durch Strengelbach aufbrechen, gibt es aber noch ein paar Dinge zu erledigen. «Wir müssen zum Beispiel noch Absperrgitter, Abfallkübel und eine Kaffeemaschine organisieren», sagt Patrick Burger, Präsident der Sträggelebrätscher. Die Guggenmusiker stellen jeweils die Festwirtschaft für die Fasnacht auf die Beine, während sich die nicht-musizierenden Mitglieder –also die Martinszunft – um die Planung des Umzugs kümmern. Rund 90 Personen, darunter auch viele externe Helfer und Helferinnen, tragen gemeinsam zur Durchführung der Strengelbacher Fasnacht bei. Dieses Jahr findet sie unter dem Motto «Mer chnorre wiiter» statt. Die Sträggelebrätscher treten wie schon letztes Jahr im grau-roten Wolfskostüm auf. «So können wir uns darauf konzentrieren, für das 40-Jahr-Jubiläum im nächsten Jahr etwas Neues zu entwickeln», sagt Patrick Burger.

Den Auftakt zur diesjährigen Fasnacht bildet der Kindermaskenball am Freitag, 8. März, wo für die jungen Fasnächtler diverse Spiele auf dem Programm stehen. Am Abend geht es dann weiter mit der Warm-Up-Night: Die Gäste können sich bei Guggenmusik, DJ, Essen und Getränken auf die Fasnacht einstimmen, bevor am nächsten Tag der Umzug startet. Mitlaufen werden dort auch die Altbrätscher, – ehemalige Mitglieder der Sträggelebrätscher– sowie die Wiggertaler Tüfle mit ihren schaurigen Holzmasken und ihrer Feuershow. Danach gibt es auf dem Mätteli ein Monsterkonzert. Weiterfeiern können die Besucher dann am Samstagabend bei der Fasnachtsparty mit Live-Musik.

Neben der Festwirtschaft auf dem Schulareal stellen die Sträggelebrätscher dieses Jahr gleich vier Beizen für die Besucher auf. Für den Aufbau nehmen sich einige der Mitglieder vor der Fasnacht jeweils extra frei. Wenn dann am Samstagmorgen, kurz vor dem Umzug um 11:11 Uhr, die Beizen ihre Türen öffnen, können auch sie die fasnächtliche Stimmung geniessen: «Wir freuen uns auf das Zusammensein mit den Besuchern, auf viele gute Guggenmusiken und eine tolle Festwirtschaft», sagt Patrick Burger.