Zustupf dank Säcken voller Cheschtene und Eicheln

Helen und Nina sammelten sechs Kilogramm.
Helen und Nina sammelten sechs Kilogramm.

Ob alleine oder in der Gruppe, mit der Mutter oder dem Grossvater, im Herbst sammeln Kinder Eicheln und Kastanien. Auf dem Alten Postplatz in Zofingen wird die Ernte eingefahren. Das Gesammelte wird gewogen und der Lohn für die harte Arbeit entgegengenommen.

Bücken kann anstrengend, aber auch lohnend sein, lautet die Devise. Kinder haben es leichter. Sie freuen sich über einen Zustupf am meisten. Abgegeben wurde weniger als in den letzten Jahren zuvor. Mit geschätzten 3,5 Tonnen Eicheln und Kastanien wurde der rund zehn Jahre alte Rekord von 21 Tonnen bei weitem verfehlt.

30 Rappen pro Kilogramm Kastanien und 40 Rappen pro Kilogramm Eicheln nahmen Kinder und Erwachsene am «Cheschtene-Fest» entgegen.

Der Tagesrekord lag bei 230 Kilogramm. In den Genuss der Eicheln kommen die Wildtiere auf dem Heitern. Die Kastanien gehen an eine Privatfirma. Dort werden sie in kosmetischen und medizinischen Produkten verarbeitet. (aw)