Zwei Firmen in Pfaffnau investieren gemeinsam 1,4 Millionen Franken

Im Gewerbegebiet Brunmatt in Pfaffnau befindet sich der einzige Helikopterstart- und -landeplatz mit stationierten Helikoptern im Kanton Luzern. Die Firma Swiss Helicopter AG führt von Pfaffnau aus Personen- und Transportflüge durch und betreibt eine Flugschule. Im selben Gebäude ist im Untergeschoss die Firma Arrow Multimedial Rentals AG eingemietet, welche zum Beispiel die Videowände fürs Heitere in Zofingen aufstellt.

Beide Firmen stossen an räumliche Grenzen

Nun benötigen sowohl Swiss Helicopter als auch Arrow Multimedia Rentals mehr Platz. Sie realisieren darum zusammen ein Bauprojekt auf dem Gelände. Oskar Steiner, Basisleiter und Pilot von Swiss Helicopter, erklärt den Grund für den Platzbedarf: «Laut der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) ist aus Sicherheitsgründen je ein Landeplatz pro Helikopter vorgeschrieben.» Die Agentur, an welcher die Schweiz seit 2006 teilnimmt, schreibt für zwei Helikopter der Flotte von Swiss Helicopter neu zwei grössere Landeplätze vor. Weil die Anforderung nicht erfüllt wird, könnte die Firma in absehbarer Zeit nur noch einen ihrer Helikopter des Typs Airbus Helicopters EC 120B Colibri einsetzen. Swiss Helicopter in Pfaffnau beschäftigt sechs Mitarbeiter.

Auch bei Arrow Multimedia Rentals wird der Platz knapp. «Wir sind in den letzten Jahren stetig gewachsen, stiessen mit Büro- und Lagerraum buchstäblich an die Decke», erklärt Andreas Leutwiler von Arrow Multimedial Rentals AG. Die Eventfirma hat einst mit der Organisation von Discos begonnen. Heute ist sie am Heitere Open Air engagiert und stellt die Infrastruktur für verschiedene Streetfoodfestivals in der Schweiz, für Weihnachtsmärkte in Zürich und Bern und für Firmenjubiläen. Das Unternehmen beschäftigt fünf Mitarbeiter.

Nun wird ein Grashügel unterkellert und die unterirdische Halle der Eventfirma verlängert. Auf rund 850 Quadratmetern entsteht ein Anbau – und damit mehr Platz für das Material der Eventfirma. Aufs Dach der Halle kommen die zwei Helikopterlandeplätze. Teures und rares Industrieland wird so via Unterkellerung doppelt genutzt. Eine neue Tankstelle mit 30 000 Liter Kerosin für die Helikopter und eine neue Beleuchtung werden auch entstehen.

Die Kosten von rund 1,4 Millionen Franken teilen sich die beiden Firmen. Swiss Helicopter trägt 400 000 Franken, über eine Million Franken stemmt die Eventfirma. Am Spatenstich-Tag freuten sich die Chefs mit ihren Mitarbeitern, dem Architekten der Batimo AG und der Baufirma Aregger AG und setzten fröhlich die Schaufeln an. Vor Weihnachten soll der Rohbau fertig sein und der Start- und Landeplatz in Betrieb gehen. Ab 2020 werden wieder beide Helikopter ab Pfaffnau ihre Runden über der Schweiz drehen.