
Zwei Freundinnen wollen mit Filmen von und über Frauen inspirieren
Programm „Women in Film Festival“
11 Dokumentarfilme aus den USA, den Niederlanden, Frankreich, England, Russland, Spanien und der Schweiz werden am ersten «Women in Film Festival» im Kino Capitol gezeigt, alle in Originalsprache und mit englischen Untertiteln. Nur die beiden Filme «Fields of Anger» (Freitag, 17 Uhr) und «A Land Shaped By Women» (Samstag, 10.30 Uhr) sind mit deutschen Untertiteln versehen. Tickets für die Vorstellungen am Freitag und Samstag, 26./27. April, sind über die Youcinema-Website oder direkt an der Kasse erhältlich. Die genauen Spielzeiten finden sich auf www.womeninfilmfest.com. Am Samstag findet ab 22 Uhr die Afterparty im Restaurant Schlosserei-Genussfabrik statt. (fmu)
Die beiden Frauen vertreten das weltoffene Olten: Vor einigen Jahren wegen des zentralen Standorts zwischen den grossen Städten zugezogen, wollen sich Susana Metzger (45) und Charlotte Gantenbein (39) in ihrer neuen Heimat einbringen und einen «footprint» hinterlassen. Dieser Fussabdruck ist für die beiden Freundinnen, die sich im Kleinholz-Quartier über ihre Kinder kennengelernt haben, das neu lancierte Frauenfilmfestival oder eben das «Women in Film Festival». Die gebürtige Portugiesin Metzger und die aus dem Waadtland stammende Gantenbein unterhalten sich nämlich auf Englisch.
Die Weltsprache prägt denn auch die Veranstaltung von diesem Freitag und Samstag im Kino Capitol, das sie wegen der Lounge-bestuhlung als «perfect location» bezeichnen. Alle elf gezeigten Dokumentarfilme werden mit zwei Ausnahmen in der Originalsprache und mit englischen Untertiteln gezeigt. Und doch wollen die beiden Gründerinnen nicht nur ein sprachgewandtes Publikum aus der Kinoszene anlocken, sondern auch Einheimische und in Olten Berufstätige. Daher ist der erste Film bereits am Freitagnachmittag angesetzt (siehe Box links).
Die Idee zum Festival hatten sie vergangenen November. Innert weniger Monate haben sie die Filme ausgewählt, ein Programm zusammengestellt und Gönner und Sponsoren gesucht. Zu Hilfe kam ihnen bei der Organisation auch der berufliche Hintergrund: Metzger hat in Portugal das Surf Film Festival initiiert und arbeitet als freischaffende Film- und Eventproduzentin. Gantenbein ist als Opernsängerin und Yogalehrerin tätig. Bereits planen sie die Zweitauflage im nächsten Jahr. Aber: «Wir schauen jetzt mal, wie das Festival ankommt und werden nächstes Jahr Anpassungen vornehmen», sagt Metzger. Auch Spielfilme könnten dereinst ein Thema werden. Und vielleicht reicht es bis dann auch, ein paar Filme mehr mit deutschen Untertiteln zu versehen. Das sei nämlich «echt teuer», sagt Gantenbein.