
Nach langer Unsicherheit: Adventsmarkt kann nun doch die Vorweihnachtszeit einläuten
Nach langer Unsicherheit: Adventsmarkt kann nun doch die Vorweihnachtszeit einläuten
Noch vor zwei Jahren war nicht klar, ob es ihn überhaupt wieder geben wird: Nach einer coronabedingten Pause kann er nun zum ersten Mal unter neuer Leitung stattfinden. 55 Sozialinstitutionen bieten Produkte an.
Noch im Sommer sah es um die Durchführung des Adventsmarktes in Baden kritisch aus, nun darf sich die Bevölkerung freuen: Am 4. Dezember von 9 bis 17 Uhr können Besuche- rinnen und Besucher über den Kirchplatz schlendern, die Vorweihnachtszeit auf sich wirken lassen, ein Raclette oder ein Steinpilz-Risotto geniessen und in der Stadtkirche ein Konzert oder ein Figurentheater besuchen. Aufgrund des offenen Geländes muss die Zertifikatspflicht voraussichtlich nur am Programm in der Stadtkirche eingehalten werden, heisst es seitens der Organisatoren. Ansonsten darf ohne Maske über den Markt spaziert werden.
Das Kernstück sind die rund 90 festlich dekorierten Stände von 55 Sozialinstitutionen. Dort werden Produkte angeboten, die stolz von Menschen mit Beeinträchtigung mit viel Liebe und Mühe hergestellt oder bearbeitet wurden.
Der Adventmarkt stand kurz vor dem Ende
Lange war nicht klar, ob der vor 20 Jahren ins Leben gerufene Adventsmarkt weitergeführt werden kann. Die Arwo-Stiftung, die den Markt seit 2006 durchgeführt hatte, teilte im Dezember 2019 das Aus mit – ausser es fände sich eine neue Trägerschaft. Als Grund nannten sie das finanzielle Defizit, das der Markt jedes Jahr in der Kasse hinterliess.
Die Nachricht löste ein betrübtes Echo aus. Die Rückmeldungen erreichten auch Flavio De Nando und Roland Michel, beide Mitglieder des Rotary Clubs Wettingen-Heitersberg. Sie entwickelten daraufhin die Projektidee «Rettet den Badener Adventsmarkt».
«Zu den hohen Kosten führte besonders der grosse personelle Aufwand, der sowohl die Planung als auch die Durchführung beanspruchte», lässt sich De Nando in einer Mitteilung zitieren. Um diese Kosten zu senken, fragte er andere Rotary-Clubs um finanzielle und per- sonelle Unterstützung an und stiess dabei auf offene Ohren. Gemeinsam gründeten die vier Rotary Clubs der Region Baden sowie Inner Wheel Brugg-Wettingen und Rotaract Club Baden einen Verein, der nun die Organisation und Durchführung des Marktes übernimmt.