Dagmersellen in Zahlen: Über 60 Vereine, 5038 Motorfahrzeuge und 2552 Arbeitsplätze

1. Die Gemeindefläche beträgt 2386 Hektaren. Rund 51 Prozent davon sind landwirtschaftliche Nutzfläche. 779 Hektaren sind bewaldet. Der höchste Punkt der Gemeinde befindet sich auf 770 Meter über Meer, der tiefste Punkt ist auf 458 Meter über Meer.

2. Der Steuerfuss der Gemeinde Dagmersellen liegt bei 1,85 Einheiten.

3. 5650 Personen lebten per Ende 2020 in der Gemeinde Dagmersellen. Der Ausländeranteil liegt bei rund 17 Prozent. Die meisten Einwohner ausländischer Herkunft stammen aus Portugal und dem Kosovo. 14 Prozent der Einwohner sind über 65 Jahre alt. Die meisten Bewohner, nämlich 444 Personen, sind zwischen 35 und 39 Jahre alt.

4. Im Jahr 2020 wurden 3 Personen in Dagmersellen eingebürgert. Im gleichen Jahr wurden der Dagmerseller Bürgerrechtskommission 7 neue Einbürgerungsgesuche zur Überprüfung übermittelt.

5. Der Dagmerseller Gemeinderat behandelte im Jahr 2020 650 Sachgeschäfte.

6. 63 Geburten und 35 Todesfälle registrierte die Gemeindekanzlei im Jahr 2019. Zudem lebten zu diesem Zeitpunkt 1350 ledige Männer sowie 189 Witwen in der Gemeinde.

7. Über 60 Vereine tragen zu einem attraktiven und vielfältigen Freizeitangebot bei, sei es in den Sparten Sport, Musik, Kultur, Fasnacht oder Erwachsenenbildung.

8. Im Schuljahr 2019/2020 besuchten 581 Kinder den Unterricht in der Gemeinde Dagmersellen. 339 davon waren Primarschüler. Insgesamt wurden 33 Klassen geführt. Die Gemeinde verfügt über 8 Schulgebäude und 2 Turnhallen.

9. Die Gemeinde Dagmersellen verfügt mit dem Autobahnanschluss eine gute Anbindung an das Schweizer Verkehrsnetz. Entsprechend hoch ist die Nutzung von Fahrzeugen in der Gemeinde. 5038 Motorfahrzeuge waren per Ende 2020 in Dagmersellen registriert. Davon sind 521 Motorräder sowie 41 Busse. Bei 22 registrierten Fahrzeugen handelt es sich um Elektrofahrzeuge.

10. Das erhöhte Verkehrsaufkommen birgt auch Gefahren. 22 Personen wurden 2019 bei Verkehrsunfällen auf Dagmerseller Gemeindegebiet verletzt. 6 Menschen erlitten schwere Verletzungen.

11. Dagmersellen ist ein beliebter Wohnort. Rund 27 Millionen Franken wurden 2018 in diverse Bauprojekte für Wohngebäude in der Gemeinde investiert. Ende 2020 gab es in Dagmersellen lediglich 23 leerstehende Mietwohnungen.

12. Auch für Arbeitgeber und die Industrie scheint die Gemeinde ein attraktives Pflaster. Ende 2018 boten 382 Unternehmen in Dagmersellen 2552 Arbeitsplätze an.

13. Die Feuerwehr Hürntal wurde 2001 gegründet. Sie entstand aus dem Zusammenschluss der ehemaligen Feuerwehren Buchs, Dagmersellen und Uffikon. Im Jahr 2020 leistete die Feuerwehr Hürntal 27 Ernstfalleinsätzen.

14. Insgesamt 191 Straftaten wurden laut der Kriminalstatistik des Kantons Luzern 2019 in Dagmersellen verübt. In 24 Fällen wurde gegen das Betäubungsmittelgesetz verstossen.

15. Die Wasserversorgung in der Gemeinde ist Aufgabe der Dorfbrunnengenossenschaft Dagmersellen. Sie versorgt die Bevölkerung seit über 100 Jahren mit Trinkwasser. Pro Jahr werden in Dagmersellen rund 648 000 m3 Wasser verbraucht.

16. Auf dem Gemeindegebiet gibt es 173 Hydranten.