«Trotz Corona wollen wir ein wenig weihnächtliche Stimmung»

Simon Arnold, Chef der «Sunne-Metzg» in Reiden, schaut durch einen Stern des Adventskalenders vom Gewerbeverein. Bild: zvg
Simon Arnold, Chef der «Sunne-Metzg» in Reiden, schaut durch einen Stern des Adventskalenders vom Gewerbeverein. Bild: zvg

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Reiden Mitte und der Chlauseinzug sind wegen der besonderen Umstände dieses Jahr abgesagt. Dennoch müssen die Reiderinnen und Reider dieses Jahr nicht ganz auf den vorweihnächtlichen Zauber und kulinarische Genüsse verzichten. 

«Wir veranstalten einen kleinen, feinen, dezentralen Gwerbler Weihnachtsmarkt», sagt Simon Arnold von der «Sonne-Metzg». Er ist Vorsitzender der Ladengruppe im Gewerbeverein Reiden und Umgebung. Das Organisationskomitee des Weihnachtsmarktes sei auf den Gewerbeverein zugekommen, ob er nicht etwas auf die Beine stellen könnte, erklärt er. «Trotz Corona wollen wir ein wenig weihnächtliche Stimmung verbreiten im Dorf», sagt Simon Arnold. Der Mini-Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 5. Dezember statt. 

13 Gewerbebetriebe beteiligen sich 

13 Gewerbebetriebe, vornehmlich an der Hauptstrasse, beteiligen sich am Mini-Weihnachtmarkt. Sie werden vor ihren Läden respektive Betrieben neben Geschenkartikeln auch beispielsweise Marroni, Lebkuchen, Würstli oder Weihnachtstee feilbieten. Die Stände werden zudem auch weihnächtlich dekoriert. «So verwandelt sich die Hauptstrasse an diesem Samstag in eine Flaniermeile», sagt der Metzgermeister.  

Der Gwerbler Weihnachtsmarkt findet tagsüber statt. Beim Eindunkeln ist er beendet. Da sich die Leute auf die einzelnen Stände verteilen, wird es auf diese Weise nicht zu grossen Menschenansammlungen kommen. Zudem könne man den geforderten Mindestabstand einhalten. Auch wird es keine Festzelte geben. Die Standbetreiber sind für die Einhaltung adäquater Schutzkonzepte verantwortlich. Die Gemeinde ist über den Weihnachtsmarkt informiert und stellt den Veranstaltern kostenlos die Marktstände zur Verfügung. Es sind die gleichen wie am Weihnachtsmarkt.

Der sogenannte «Gwerbler Weihnachtsmarkt» findet hauptsächlich an der Hauptstrasse von der katholischen Kirche bis zu den Grossverteilern Coop und Migros statt. Folgende Gewerbetreibende stellen Stände vor ihren Lokalen auf: die Drogerie Solaris, das Blumenhaus Müller, das Hotel Sonne, WWZ Quickline, die Sonne-Metzg, die Concordia- und die Mobiliar-Versicherung, die Papeterie Spiegelberg, der Spielzeugladen bam & bino sowie die Bäckerei Hodel. Schausteller Menz darf ebenfalls nicht fehlen, er wird sein Häuschen mit den Mohrenköpfen in Reiden Mitte aufstellen. Ebenfalls Weihnachtsstimmung herrschen wird an diesem Tag in der Entsorgungsstelle Hess Muldenservice an der Industriestrasse sowie beim Kosmetik- und Nagelstudio Amrein an der Unterwasserstrasse. 

Kinderchor-Konzert und Samichlaus-Visite 

Es gibt auch ein kleines Rahmenprogramm, das für den ausgefallenen normalen Markt entschädigt. Ein Kinderchor der Musikschule Reiden wird gegen 11 Uhr in Reiden Mitte einige Stücke zum Besten geben. Am Nachmittag kommt ausserdem der Samichlaus auf Visite in die Hauptstrasse. Ebenfalls nicht fehlen wird der bereits traditionelle Adventskalender des Gewerbes Reiden. 

Das Gewerbe Reiden und die Standbetreiber freuen sich bereits jetzt über viel Besuch am Gwerbler Weihnachtsmarkt.