Ältester Uerkner: Ein Zweierli Weisswein täglich – und man wird 96 Jahre alt

Voller Freude und bei guter Gesundheit durfte gestern Walter Hürzeler seinen 96. Geburtstag feiern. Mit seiner Frau Cecilie, der Tochter Daniela und dem Sohn Roland empfing er den Uerkner Gemeinderat Markus Bäni und Gemeindeschreiber Hans Stadler in seinem trauten Heim. Den Geschenkkorb, den er gestern überreicht erhielt, kennt er bereits bestens – als ältester Uerkner Bewohner. «Ich bin sehr zufrieden», sagt Walter Hürzeler zu seinem Gesundheitszustand. Es sei schliesslich ein Privilieg, in diesem Alter noch das eigene Zuhause geniessen zu können. 

Tipps für ein langes Leben und eine glückliche Ehe 

Ob er ein Geheimrezept hat, um so alt zu werden? «Jeden Tag ein Zweierli Weisswein», verrät Hürzeler mit einem Lachen. Seit er Medikamente nehme, müsse er leider darauf verzichten. Aber: «Mit Medikamenten 100 Jahre alt zu werden, ist auch schön.» Cecilie (93) und Walter Hürzeler sind dieses Jahr bereits seit 68 Jahren verheiratet. Hat er auch einen Tipp für eine glückliche Ehe? «Wir haben nie Krach», ist seine simple und doch ehrliche Antwort. 

Walter Hürzeler geniesst es, von früher zu erzählen. Seine Geschichten sind spannend und drehen sich häufig um den Sport. Lange widmete er sich der Leichtathletik, wobei Weitsprung seine beste Disziplin war. Doch seine Leidenschaft steckt im Fussball, besser gesagt beim FC Aarau. «Ich besuchte früher viele Spiele. Heute kann ich das nicht mehr», so der fünffache Grossvater und dreifache Urgrossvater. Bis zu seinem 60. Lebensjahr habe er noch Fussball gespielt. Er sei damals der Älteste der Gruppe gewesen. 

Als ältestes von insgesamt vier Kindern ist Walter Hürzeler in Uerkheim auf die Welt gekommen. Wo sein Leben angefangen hat, da soll es auch aufhören. «Von Anfang bis Ende in Uerkheim», sagt er. Seine Tochter ergänzt: «Wir möchten natürlich auch seinen 100. Geburtstag in Uerkheim feiern.» 

Nebst seinem Wohnzimmer im eigenen gebauten Haus nennt er das frühere Schulhaus als seinen Lieblingsort in Uerkheim. Dieses stand dort, wo sich heute die Gemeindekanzlei befindet. Viele Erinnerungen habe er als Turner und Jugendlicher beim Schulhaus gesammelt. Hürzeler nahm am aktiven Leben im Dorf teil. So ist er Gründungsmitglied der Musikgesellschaft, war Mitglied bei der Feuerwehr und den Schützen. In seiner Freizeit fuhr er lange Töff. Diese Passion hat er seinem Sohn weitergegeben. 

Mit seinen Enkel- und Grosskindern, seiner Ehefrau Cecilie und seinen Kindern Daniela und Roland liess Walter Hürzeler sich an seinem Geburtstag eine Schwarzwäldertorte schmecken – sein Lieblingsdessert.