
Wikoner entsorgen Abfälle neu in Reiden


Seit 1. Oktober ist die Firma Hess Muldenservice AG in Reiden auch die offizielle Sammelstelle für die Gemeinde Wikon. Hess Muldenservice betreibt bereits die Sammelstelle für Reiden. Grundsätzlich steht die Sammelstelle aber allen Personen offen, die Materialien und Abfälle gesondert entsorgen möchten.
Hess Muldenservice liegt an der Industriestrasse, direkt an der Gemeindegrenze. «Viele Wikoner waren schon bei uns und kennen uns», sagt Urs Vogel, «wir bieten viele verschiedenste Möglichkeiten, Materialien zu entsorgen.» Urs und Marietta Vogel betreiben das private Entsorgungsunternehmen seit 2017. Gründer Peter Hess arbeitete noch bis zu seiner Pensionierung im Herbst 2019 im Betrieb mit. Der Firmenname wurde beibehalten, denn er ist ein Begriff in der Region.
Viel Platz und ein breites Entsorgungssortiment
«Wir bieten viel Platz, Sauberkeit, ein breites Annahmesortiment und beste Voraussetzungen für ein angenehmes und effizientes Entsorgen», sagt Urs Vogel. Ein Vorteil der Sammelstelle sind die langen Öffnungszeiten. Wikons Sammelstelle war jeweils am Mittwochnachmittag und am Samstag geöffnet. Bei Hess kann man von Montag bis Freitag und am Samstagvormittag entsorgen. «Diesen Sommer haben wir ausserdem versuchsweise am Donnerstag bis 18.45 Uhr offen gehabt, damit Berufstätige einfacher entsorgen können», erklärt Vogel. «Das wollen wir 2021 weiterführen.»
Man kann einfach zufahren und entladen. «Die Kunden schätzen die Platzverhältnisse», sagt Vogel. Wenn es Stau gibt – vor allem am Samstag – fährt man mit dem Auto mit Anhänger oder Lieferwagen auf die Waage im Areal und wird dann zum Abladen in die Sortierhalle auf der gegenüberliegenden Strassenseite geleitet. Es gibt auch einige Besonderheiten in der Sammelstelle. So steht in einer Halle ein «Büchertauschgestell». «Ich bin selbst eine Leseratte und habe Mühe, mich von alten Büchern zu trennen», erklärt Marietta Vogel. So kam sie auf diese Idee: Wer ein Buch loswerden will, stellt es ins Gestell und darf sich dafür ein anderes nehmen. So werden Bücher sinnvoll recycelt. Seit März gibt es zudem eine Abfüllstation für Kleiderwaschmittel in einem Baucontainer auf dem Areal. Der Kunde bekommt gratis eine Plastikflasche, die mit dem gewünschten Waschmittel aufgefüllt werden kann. Sobald sie leer ist, kann man sie bei der Abfüllstation wieder nachfüllen; ein sinnvoller Beitrag zur Abfallreduktion. Die Station wird von der Abfüllstation GmbH in Nebikon betrieben, weitere gibt es in Sursee, Sempach-Station und Wolhusen. Nicht zuletzt ist Hess, bei dem die Kunden am Eingang freundlich mit dem Schild «Herzlich willkommen» und einer Herbstdekoration begrüsst werden, auch ein Treffpunkt der Region. Viele kennen sich hier und halten einen kurzen Schwatz.
Die meisten Stoffe wie Papier, Kleider, Alteisen, Glas und Elektrogeräte können kostenlos entsorgt werden. Für gewisse Abfälle wie Sperrgut, Grüngut oder Baumaterialien wird eine Entsorgungsgebühr fällig. Hess ist digital unterwegs. Bei den kostenpflichtigen Angeboten kann bargeldlos mit der Hess-Karte bezahlt werden. Der Kunde bucht ein Guthaben auf die Karte und kann dann unkompliziert und speditiv entsorgen. Hess Muldenservice nutzt für Grüngut, Klein-Sperrgut und Hauskehricht moderne Waagen von Hunkeler Systeme AG in Wikon.
Der 30-jährige Baurechtsvertrag mit der Familie Keller für den Betrieb der Sammelstelle Wikon beim Gemeindehaus ist am 30. April ausgelaufen. Kellers haben diese bis September im Auftrag der Gemeinde noch weitergeführt, bis eine neue Lösung gefunden war. Wikon hat nun eine Leistungsvereinbarung mit Hess Muldenservice abgeschlossen. Der Gemeinderat prüft nun eine Reduktion der Grundgebühr.