Aarburg in alten Ansichten (2/15): Ende 1925 war Schluss mit «Dampfeisenbahnromantik»

Am 3. Juni 1856 wurde die Eisenbahnlinie Aarau–Olten–Emmenbrücke der Schweizerischen Centralbahn SCB offiziell eröffnet, bevor der fahrplanmässige Verkehr am 9. Juni aufgenommen wurde. Am 16. März 1857 folgte die Linie Aarburg–Herzogenbuchsee. Der Ausbau auf Doppelspur erfolgte von Olten her sehr früh, nämlich bereits 1858; Richtung Bern fuhren die SCB-Züge ab 1874 auf zwei Gleisen. Die Strecke nach ­Zofingen blieb unter der SCB immer eingleisig, erst die 1902 geschaffenen SBB bauten die 4,5 Kilometer auf Doppelspur aus (1911). Bis Mitte der 1920er-Jahre verkehrten Dampfloks. Auf dem heutigen Bild blicken wir vom Palisadenweg auf den Bahnhof Aarburg vor der Elektrifizierung der Bahnlinie. Da die SBB die Strecke Olten–Aarburg–Emmenbrücke am 23. Februar 1924 und Aarburg–Herzogenbuchsee am 25. November 1925 dem elektrischen Betrieb übergeben haben, dürfte diese Aufnahme in der Zeit zwischen 1911 und 1924 entstanden sein.