
Rennstrecke Wiggertalstrasse: Je weniger Verkehr, desto rassiger die Fahrt
Seit 1947 wohne ich, mit Unterbruch, an der Alten Strasse in Oftringen. So heisst noch ein kleiner Rest der ehemaligen Verbindung von der Bernstrasse nach Zofingen. Damals beschränkten sich die Verkehrsteilnehmer auf Velofahrer, welche von Aarburg oder Rothrist aus nach Zofingen zur Arbeit fuhren. Oder auf das Elektromobil des Käsers Eicher, der die Milch ausfuhr. Oder auf das Pferdegespann des «Schürer Pauls», mit dem er klafterweise Holz aus dem Wald holte und es als «Bürgernutze» verteilte. Oder auf den «Bucher-Mäder», mit dem der Hochuli Sämi auf der Oberen Matte Gras mähte.
Die Alte Strasse hatte einen Naturbelag aus gelbem Jurakalk. Im Sommer stob es grauenhaft und manchmal wurde deshalb eine braune Lauge versprüht. Im Winter nahm man den Bus. Einen alten, silbergrauen Frontlenker der Marke Panhard mit dem Chauffeur Burkhard, der immer ein bisschen schmutzige Hände hatte, weil er an seinem Fahrzeug ab und zu eine Panne beheben musste.
Das sind tempi passati. Die Alte Strasse wurde durch eine moderne Verbindungsstrecke von der Bernstrasse ins Industriequartier Zofingen ersetzt.
Insgesamt gibt es auf dieser Strecke vier Kreisel. Vom ersten (Bernstrasse) zum zweiten (Gewerbehaus Deckel) darf man nur 60 fahren. Welcher Teufel nun die zuständige Person geritten hat, 10 Meter nach dem Deckelkreisel die 60 aufzuheben, bleibt wohl ein Rätsel. 80 wären nun vorgeschrieben, aber eben nur vorgeschrieben.
Die Verkehrsteilnehmerzahl hat nun merklich zugenommen und eine Studie hat ergeben, dass man drei Kategorien unterscheiden kann:
Die Harmlosen: Sie halten sich an die Geschwindigkeitsvorschriften und die Auspuffanlage entspricht den Normen.
Die Hirnamputierten: Sie können keine Zahlen lesen. Sie meinen 60 vor dem Kreisel bedeute, man müsse 60-mal rundum fahren.
Die Hirnlosen: Sie zirkulieren x-mal zwischen dem Kreisel Bernstrasse und Deckelgebäude, um dann mit 7000 Touren im zweiten Gang davon zu heulen. Ihre Auspuffanlage knallt und knattert nicht nur beim Gasgeben, sondern erst recht, wenn sie den Fuss vom Gaspedal nehmen.
Wie kann man Abhilfe schaffen? Vielleicht mit einem Nagelbrett oder einer Minenschnellsperre. Ich kanns ja mal versuchen.
Hanspeter Graber, Oftringen