Plötzlich Radiomoderator: Aarburger Schüler*innen werden zu Mikrofon-Profis

saftig & würzig – Nachhaltigkeit in der Küche

mit der Oberstufe Aarburg täglich vom 1. bis 27. September um 12 Uhr auf Kanal K und online auf www.kanalk.ch

Wie bereite ich mich auf ein Interview vor? Worauf achte ich, wenn ich eine Strassenumfrage schneide? Wie erkenne ich eine seriöse Quelle, wenn ich im Internet recherchiere? Fragen wie diese beschäftigten während zehn Wochen vom Frühling bis zum Sommer 63 Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Aarburg. Unter fachkundiger Anleitung gestalteten sie Radiobeiträge rund um das Thema nachhaltige Ernährung. Jeweils zweimal wöchentlich reisten Kursleitende von Kanal K und der Radioschule klipp + klang nach Aarburg und begleiteten vor Ort im Paradiesli-Schulhaus die Produktion. Seit Ende April entstanden so 27 Beiträge, deren Form und Inhalt die Jugendlichen selbst bestimmt haben. Die Beiträge sind ab heute bis 27. September jeweils um 12 Uhr auf Kanal K zu hören. Zudem nimmt dies Kanal K zum Anlass, den Programmschwerpunkt im September ganz der Nachhaltigkeit in der Küche zu widmen.

Aufnahmen im Radiostudio für die Moderationen

Im Rahmen der Podcasts fragen sich zwei junge Männer beispielsweise, wie nachhaltig Schweizer Zucker überhaupt ist. Sie stellten Fragen zusammen, vereinbarten einen Termin mit der Zuckerfabrik Aarberg, führten selbstständig das Interview mit dem Leiter Kommunikation der Zuckerfabrik Aarberg, schnitten die Audiodatei auf dem Laptop und schrieben Moderationen. Letztere nahmen sie in den Studios von Kanal K auf. Dafür machten alle drei Klassen Ende Juni, begleitet von ihren Deutsch- und Geografielehrpersonen Nicole Piccoli und Jonas Mössinger, einen Ausflug nach Aarau. Zuvor hatte eine professionelle Stimmtrainerin mit den Schülerinnen und Schülern die Texte eingeübt. (pd)