
Die Stadtbibliothek Aarburg erstrahlt in neuem Glanz
Die Stadtbibliothek Aarburg hat ein intensives Jahr hinter sich. Dies ist dem Jahresbericht zu entnehmen. Einer der Gründe dafür war die Renovation, die durchgeführt wurde. Für die Arbeiten blieb die Bibliothek während eines Monats geschlossen. Die Erneuerung war nur dank grossem Aufwand und gestaffelt in drei Umräumungsetappen möglich. Es wurde gestrichen, der Teppich wurde erneuert und die Beleuchtung wurde ergänzt. Im Juli öffnete die Bibliothek in neuem Glanz wieder ihre Türen. Grossen Anklang bei der Kundschaft fand und findet insbesondere die neue Beleuchtung. «Jetzt gibt es auch in den Wintermonaten keine düsteren Ecken mehr in der Bibliothek», ist dem Jahresbericht weiter zu entnehmen.
Weniger Ausleihen, auch aufgrund der Renovation
Die Ausleihzahlen sind gesamthaft ein wenig gesunken (2018: 18 565; 2019: 17 609). «Der grösste Rückgang ist bei den DVDs zu verzeichnen, was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf die wachsende Bedeutung der Streamingdienste zurückzuführen ist», steht im Jahresbericht. Auch die zeitliche Schliessung der Stadtbibliothek während der Renovation habe einen Einfluss auf den Rückgang der Ausleihzahlen gehabt.
Erfreulich sei das Interesse der Kindergartenklassen an den Bibliotheksbesuchen: 42 solcher wurden im letzten Jahr durchgeführt. Ausserdem wurden während den Wintermonaten fünf Versliveranstaltungen organisiert. Auch im aktuellen Kalenderjahr sind wieder solche geplant. Weiter wurden zehn «Gschichtli» für Kinder im Vorschulalter vorgelesen. Diese Anlässe haben bereits Traditionscharakter.
Jeweils am ersten Donnerstag des Monats werden den erwachsenen Kunden an einem Abend die Spiele nähergebracht.
Ein weiteres Highlight im 2019 bildete der Besuch von Silvia Aeschbach, bekannt aus den Kolumnen der Coop-Zeitung. Sie erzählte in einer sehr offenen Art und schonungslos gegenüber sich selbst, über ihre Jugendjahre, ihre Panikattacken und darüber, wie ihre Bücher und Kolumnen entstanden sind. Rund 50 Personen liessen sich von den spannenden Anekdoten und Geschichten mitreissen.
Buchneuheiten und Koffertheater
Im September wurde die Veranstaltung «brunch and new books» zusammen mit der Bibliothek Rothrist durchgeführt. Buchneuheiten wurden von zwei erfahrenen Bibliothekarinnen der Bibliothek Buchs dem Publikum vorgestellt. Abschliessend gabs einen Borna-Brunch.
Im November war Daniela D’Arcangelo vom Puppentheater Ins zu Gast in Aarburg. Sie war mit ihrem Koffertheaterstück «Chärigödu und Chifligritte» angereist. Die liebevoll gestalteten Figuren und «Special Effects» brachten die Kinder zum Staunen.
Immer wieder die eigene Kreativität entfalten lassen kann das Bibliotheksteam bei der Dekoration des Schaufensters. Mit viel Liebe zum Detail werden so jahreszeitbedingte Thematiken aus der Literatur und dem Gang des Lebens aufgefasst und in der Auslage mit allerlei Requisiten dargestellt. Auch der Aarburger Weihnachtsmarkt bietet die Gelegenheit, Kontakt zu knüpfen. Verkauft werden dort jeweils Medien, die den neueren weichen mussten. (cje)