Die Aarburger Familie Langenkamp will mit dem Kletterparadies hoch hinaus

In der grossen Halle schrauben mehrere Handwerker an der Kletterwand. Im Bistro stehen Geräte und noch nicht verschraubte Klettergriffe herum. Noch kann man sich nicht vorstellen, dass hier am Samstag eine Kletterhalle eröffnet wird. Doch Paul Langenkamp ist zuversichtlich, ab morgen die Besucher mit einem Kletterparadies zu begeistern.

In wenigen Monaten plante und baute er mit seiner Frau und seinen Töchtern aus der heruntergekommenen Squash-Halle auf der Aarburger Höhe eine farbige Kletterhalle. Das Projekt ist eine Familien-Sache. Die kletterbegeisterten Eltern und Töchter sind alle Teil davon. Die Idee einer eigenen Halle schlummerte schon lange. Das Konzept für ein Projekt hat dann die älteste Tochter Noemi in einer Maturarbeit am Sportgymnasium erarbeitet. Und als die Gemeinde im Rahmen ihrer Immobilienstrategie die Squash-Halle kaufte, war auch ein geeigneter Standort da. Der zuständige Gemeinderat Dino Di Fronzo war schnell vom Projekt überzeugt: «Eine Aarburger Familie schafft damit eine neue Attraktivität in der Gemeinde.» Die Halle sei ein Gebäude an attraktiver Lage, das über die Jahre vor sich hin gammelte. «Jetzt kommt Bewegung rein», freut sich Di Fronzo.

Für Kinder und Mitglieder der Nationalmannschaft

Mutter Heidi und Tochter Noemi, die auch als Cheftrainerin des Regionalzentrums der Sportkletterer amtet, werden die Halle unter der Woche führen. Am Wochenende arbeiten auch die beiden anderen Töchter und weitere freie Mitarbeiter mit. «Wir sind alle Kletterer», sagt Paul Langenkamp, «das ist unser Lebensstil.»

Die Halle soll alle Arten von Klettersportlern anziehen. Von Familien, für die eine Kinderkletterwand mit Rutsche bereitsteht, bis zu den ambitionierten Mitgliedern der Nationalmannschaft, die sich durch die Überhänge kämpfen.

Insbesondere für das Bouldern – das Klettern ohne Seil in wenigen Metern Höhe über einer dicken Matte– wird die Halle mit dem Namen Isatis wohl ein neuer Fixpunkt.

Unterstützt wird das Projekt mit namhaften Beträgen von Swisslos und der Firma Franke. Rund 600 000 Franken musste die Familie mit ihrer GmbH für die Investitionen aufbringen.

Die Halle wird 365 Tage im Jahr offen sein. Unter der Woche von 10 oder 13 Uhr bis 22 Uhr, am Wochenende von 10 bis 20 Uhr. Der Einzeleintritt kostet Erwachsene 18 Franken.

Schon vor der Eröffnung schmieden die Langenkamps Ausbaupläne. «Wenn es gut anläuft, wollen wir auf dem Gelände hinter der Halle eine 16 Meter hohe richtige Indoor-Kletterwand bauen.» Die Gemeinde, der das Land gehört, ist auch dazu positiv eingestellt. «Wenn die Langenkamps eine weitere Halle bauen wollen, könnte die Gemeinde das Land eventuell im Baurecht abgeben», sagt Di Fronzo.

Eröffnung Kletterhalle Isatis: Samstag, 30. November, 10 bis 20 Uhr, Schulstrasse 3, Aarburg.