
Der Uerkner Spielplatz auf Kirchgemeindeland kommt näher
Eine Premiere am Mittwochabend: Der seit zwei Monaten im Amt tätige Uerkner Pfarrer Benjamin Rodriguez Weber besuchte seine erste Uerkner Kirchgemeindeversammlung in der Chilestube. 27 von 589 Stimmberechtigten taten es ihm gleich.
Der Finanzverantwortliche Oliver Huber präsentierte das Budget 2020. Mit einem gleich bleibenden Steuerfuss von 21 Prozent darf die Kirche einen Ertragsüberschuss von 7900 Franken budgetieren. «Das ist erfreulich, weil wir keinen Finanzausgleich mehr bekommen», so Kirchenpflegepräsident Markus Kappeler. Auch das reduzierte Pensum bei der Pfarrperson habe sein Gutes zum positiven Budget getan. Das Budget wurde diskussionslos angenommen.
Aufgrund neuer Regelungen muss die Landeskirche vertragliche Absicherungen für die Darlehen aus ihrer Pensionskasse einholen. Auch dieser Pfandvertrag zwischen der Kirche Uerkheim und der Landeskirche wurde einstimmig angenommen. Ausserdem gab Pfarrer Rodriguez Weber Einblicke in seine ersten zwei Monate in Uerkheim. Er habe von Anfang an guten Kontakt zu den Leuten herstellen können und fühle sich sehr wohl.
Jubiläumsjahr mit einem Taizé-Singen eröffnen
Für das nächste Jahr, das ganz im Zeichen des 500-Jahr-Jubiläums der Kirche Uerkheim steht, sind nebst dem grossen Jugend- und Dorffest auch Anlässe in der Kirche geplant. So organisiert Kirchenpflegemitglied Margrit Hürzeler im Januar ein Taizé-Singen. Die Lieder, die häufig einstrophig sind und in vielfacher Wiederholung gesungen werden, stammen von der Gemeinschaft von Taizé. Dies ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé, Frankreich. Hinzu kommt ein Konzert mit Ganshörnern.
Der Liegenschaftsverantwortliche Peter Leuenberger referierte über den Dienstbarkeitsvertrag mit der Gemeinde bezüglich des neuen Spielplatzes, was zu den meisten Wortmeldungen am Abend führte. Der Kinderspielplatz soll nämlich auf dem Grundstück der Kirchgemeinde realisiert werden (wir berichteten). «Wir konnten noch keinen Beschluss fassen, weil noch nicht alle Details bekannt sind», so Kappeler. Deshalb fehle auch nach wie vor die nötige Zustimmung der Landeskirche. Drei Vertreter des Dorfvereins Uerkheim, die das ganze Projekt aufgegleist haben, stellten der Versammlung ihre Idee vor. Künftig sollen sich die Kinder in Uerkheim auf drei verschiedenen Plätzen hinter dem Beachvolleyballfeld austoben können. Die Versammlung reagierte mit einer angeregten, aber wohlwollenden Diskussion. «Anfang Jahr sollten wir so weit sein, um die Zustimmung der Landeskirche erhalten zu können», so Markus Kappeler. Der fertige Antrag würde dann an der Kirchgemeindeversammlung im Juni 2020 vorgestellt. Das Ziel sei, alle Formalitäten rund um den Kinderspielplatz bis zum Dorffest vom 19. Juni 2020 erledigt zu haben. (kpe)