Spatenstich für neues Bürogebäude: Bekenntnis zum Standort Schweiz

Der Geschäftsführer von Bekon-Koralle AG, Arno Emmenegger (links) mit Mitgliedern der Konzernleitung von Arbonia AG. (Bild: ben)
Der Geschäftsführer von Bekon-Koralle AG, Arno Emmenegger (links) mit Mitgliedern der Konzernleitung von Arbonia AG. (Bild: ben)
Pensionierte Mitarbeiter der Firma. Ihr Treffen wurde mit dem Spatenstich zusammen gelegt. (Bild: ben)
Pensionierte Mitarbeiter der Firma. Ihr Treffen wurde mit dem Spatenstich zusammen gelegt. (Bild: ben)

Feierstimmung bei der Bekon-Koralle AG in Dagmersellen. Der Schweizer Hersteller individueller Duschtrennwände lud am Donnerstag zum Spatenstich für sein neues Bürogebäude an der Baselstrasse. Es soll im Herbst 2020 eröffnet werden. Dazu trafen sich ausgewählte Gäste, ein Teil der Konzernleitung der Arbonia-Gruppe (zu welcher die Firma gehört), die Geschäftsleitung des Unternehmens sowie pensionierte Mitarbeiter.

«Das Unternehmen ist in den letzten Jahren stark gewachsen», sagte Geschäftsführer Arno Emmenegger zu den Gästen. In den kommenden Jahren investiere das Unternehmen in die bauliche Infrastruktur und die weitere Modernisierung der Fertigungsanlagen. «Ein wichtiger Meilenstein ist der Neubau eines Bürogebäudes mit einer modernen und kundenfreundlichen Ausstellung im Erdgeschoss. Wir bekennen uns damit einmal mehr zum Produktionsstandort Schweiz und darauf bin ich stolz», so Emmenegger. Das Unternehmen investiert einen einstelligen Millionenbetrag in den Neubau.

Emmenegger betonte die Bedeutung der Investition: «Das neue Bürogebäude schafft vor allem moderne Arbeitsplätze und beste Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden, aber auch die Voraussetzungen, die uns fit machen für das digitale Zeitalter und die vernetzte Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden.» Das Gebäude wird vierstöckig und eine Bruttogeschossfläche von 1652 Quadratmeter aufweisen. Im Erdgeschoss wird sich die Ausstellung für die Kundschaft befinden. Die Erstellung des Neubaus wurde in einem Totalunternehmer-Auftrag an die Akkurat AG aus St. Gallen vergeben. Um während der Bauzeit einen reibungslosen und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, wird bereits seit Januar 2019 an zwei Standorten gearbeitet. Die Ausstellung befindet sich provisorisch in einem Gebäude der benachbarten Galliker Transport AG. Im Herbst 2020, wenn das neue Gebäude bezugsbereit sein soll, wird die Belegschaft wieder zusammengeführt. Nach den Ausführungen schritt man zum Spatenstich. Gleichzeitig begann der Abbruch des alten Bürogebäudes an der Baslerstrasse.

Die Dagmerseller Gemeinderätin Susanne Hodel freut sich über das Bekenntnis des Unternehmens zum Standort Schweiz. «Viele der Mitarbeiter wohnen hier», sagt sie. «Der Bauboom ist zwar vorbei, aber Duschtrennwände braucht es immer», fügt sie mit einem Augenzwinkern hinzu.

Die Bekon-Koralle AG beschäftigt 120 Mitarbeiter und existiert seit 43 Jahren. Sie gehört heute zur börsenkotierten Arbonia AG mit Sitz in Arbon. Arbonia ist in über 70 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit 8400 Mitarbeiter.

Mitarbeiter der Firma Bekon-Koralle AG (Bild: ben)
Mitarbeiter der Firma Bekon-Koralle AG (Bild: ben)
Pensionierte am Anlass. (Bild: ben)
Pensionierte am Anlass. (Bild: ben)