
«Verschwundenes Reiden» (5/11): Das stattliche «Nick-Huus» hatte Baujahr 1737

Das Bild oben zeigt links das «Nick-Huus», das am 30. September 1974 von der katholischen Kirchgemeinde Reiden gekauft wurde. Über der Kellertür stand die Jahrzahl 1737, eingeschnitzt in einem Eichenbalken. Damals wurde dieses geräumige Haus gebaut. Anno 1886 verkaufte die Besitzerin Anna Bucher-Blum die Liegenschaft an die Familie Jean Nick-Rölli und anschliessend war die Erbengemeinschaft dessen Besitzerin. Der Abbruch erfolgte 2001 und der Bau des Pfarrei- und Begegnungszentrum St. Johannes folgte. 1932 erbaute Hans Plüss beim Brunnen sein damaliges Coiffeurgeschäft (beigefarbenes Haus auf dem aktuellen Foto). Später beherbergte es die Wigger Drogerie Hofer, die Drogerie Troxler, die Winterthur Versicherung und wieder ein Coiffeurgeschäft. Auf dem historischen Bild zu sehen ist rechts neben der Kirche auch das Wohnhaus, welches anstelle eines alten Beinhauses errichtet wurde. 1910 kaufte es der Zuschneider Anton Fischer-Ryser Zuschneider und bewohnte es. Er war der Vater von Anton Fischer, dem Lehrer, und der Beta Vonesch-Fischer. 2002 wurde das Haus abgerissen. Heute parkieren Velofahrer ihre Gefährte an derselben Stelle. (hkst) Bilder: Sammlung und aktuelles Foto von Hermann Keist