
Sommerlager: «Schritt für Schritt de Bärg doruuf …»


Es war einer dieser Sonntage, an denen der Regen keinen Flecken trocken liess. Doch dies hielt die Teilnehmer des Lagers des Vereins Sommerlager Reiden nicht auf, am 28. Juli Punkt 9 Uhr die Reise mit dem Car nach Zuoz anzutreten. Nachdem nach der Ankunft die Zimmer mit den Gspändli bezogen worden waren, ging es auf Entdeckungstour durch die Gemeinde Zuoz.
Eine Gams auf der Alp Languard gesichtet
Bereits an den nächsten Tagen standen weitere «Höhepunkte» auf dem Programm. Wortwörtlich ging es im Hochseilgarten zur Entdeckung der Höhenwege «Piz Bernina», «Piz Kesch», «Piz Balü» und noch weitere Strecken. Dabei wuchs der oder die eine oder andere über sich hinaus. Auf der Tageswanderung ging es noch höher hinauf, diese führte auf die «Alp Languard». Dabei konnte gar eine Gams gesichtet werden.
Der Startschuss zur «Ursli-Olympiade» fiel am nächsten Tag. Die Athletinnen und Athleten duellierten sich in Disziplinen wie «Geisle-Chlöpfe», «Glockenschmid» und «Trichle-Schwinge». Dabei lernten die Teilnehmer die Hauptfigur, Schellen-Ursli, kennen. Nachmittags gings sportlich mit Tischtennis weiter, neben erholsamen Disziplinen wie Buttons basteln und Plättli fürs Znacht legen.
Auf den Spuren von Schellen-Ursli
Während der Woche wurde fleissig gebastelt – so verzierten alle ein Schellen-Ursli-Glöckchen oder schrieben fleissig Postkarten. Schliesslich gab es einiges aus dem Lager zu berichten. Während der Lagerwoche wurde auch immer wieder der Lagertanz geübt, damit dieser bei der Ankunft auch vorgezeigt werden kann.
In diesem Jahr hatte das Lager gar ein eigenes Lied. Zu «Chlini Händ» von Kunz wurde ein neuer Text geschrieben und gesungen. Am Donnerstag liess es das Lager so richtig krachen – am 1. August konnte neben dem Höhenfeuer Feuerwerk bestaunt und gezündet werden. (M.W.)