Wehmütiger Abschied von der Schulbank

Donnerstag, 4. Juli 2019 – ein Datum, das den Jugendlichen der Kooperativen Sekundarschule (KSS) Reiden in guter Erinnerung bleiben wird. Auf dem Platz zwischen Kirche und Pfarreizentrum war einiges los. Mit alkoholfreien Getränken wurde auf den letzten Schultag angestossen. Zudem gab es viel zu diskutieren und Fotos zu knipsen, bevor sich Gäste und Schulabgänger über den roten Teppich in den Pfarreiheim-Saal begaben. Zwar fehlte der Laufsteg, doch die jungen Frauen mit eleganten Kleidern stöckelten in ihren Highheels fast wie Mannequins durch den Eingangsbereich.

Jede Klasse verabschiedete sich mit einer Darbietung

Im Saal blieb kein Platz leer, als Vanessa Erni, Jasmin Waller und Berfin Demir – die versiert durch das Programm führten – zum Auftakt den Ad-hoc-Chor des «Team blau» ankündigten. Unter der Leitung von Lehrer Kevin Blättler überzeugte dieser mit drei Liedervorträgen, was den zehn Sängerinnen und den beiden Sängern verdienten Beifall eintrug. Jede Klasse verabschiedete sich in der Folge mit einem Beitrag. Verschiedene Quiz-Formen – mit Einbezug der Gäste – und die Oscar-Verleihung brachten Spannung in den Saal. Die vorgezeigten Videofilme sagten zudem einiges über die Entwicklung der Schulabgänger in den letzten drei Jahren aus. Schulleiter Timo Helfenstein bedankte sich bei den Eltern für die konstruktive Zusammenarbeit und bei den Lehrpersonen für das grosse Engagement. Er wünschte den Schulabgängern für die Zukunft Gesundheit, die nötige Willenskraft und die Fähigkeit, sich so zu entwickeln, dass sie ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen können.

Zum Schluss des Abends verabschiedeten die Klassenlehrpersonen ihre Schüler mit einer Rose und den besten Wünschen. Mit dem gemeinsamen Vortrag des Songs «Ein Hoch auf uns» von Andreas Bourani endete die unterhaltsame Abschlussfeier.

Dafür startet bald das Berufsleben. Drei Beispiele: Patrick Neeser ist den Lehrpersonen dankbar für die gute Begleitung bei der Berufswahl. Nach den Ferien beginnt er die vierjährige Lehre als Elektroinstallateur bei der CKW in Reiden. «Die Lehrpersonen haben einen guten Job gemacht», bemerkt auch Lorena Salvati, «es ist enorm, was ich während der letzten neun Jahre gelernt habe.» Sie tritt im August ein jähriges Praktikum im Altersheim Schötz an und hofft anschliessend die dreijährige Berufslehre als Fachfrau Gesundheit (FAGE) absolvieren zu können. Anisha Humm startet praktisch gleichzeitig die dreijährige Lehrzeit als Detailhandelsfachfrau Nahrungs- und Genussmittel. Vorerst aber wollen auch Anisha und Lorena die Ferien mit ihren Familien geniessen.