
Hauptübung der Feuerwehr Uerkental im Zeichen des neuen Verkehrsdienstfahrzeuges

«Eine Fahrzeugeinweihung ist immer etwas Besonderes. Erst recht hier auf dem Wiliberg. Die letzte Einweihung fand vor 34 Jahren statt und ich erinnere mich noch daran, wie wenn sie gestern gewesen wäre.» Mit diesen Worten begrüsste Kommandant Thomas Räss die Anwesenden an der Hauptübung der Feuerwehr Uerkental. Räss schilderte das Erlebnis, das sich am 2. Juni 1985 in seine Erinnerung eingebrannt hat. Mit Blaulicht und Sirene lieferte die Firma Mowag das erste TLF auf dem Wiliberg aus. «Ich war damals ein sechsjähriger Bub. Die Strasse führte zu dieser Zeit noch hinter dem Schulhaus durch und die Motivation des Lieferanten war so gross, dass er auf drei Rädern um die Kurve kam. Ganz Wiliberg hielt damals den Atem an.» Das Fahrzeug kippte glücklicherweise nicht und tat anschliessend über 26 Jahre seinen Dienst. Räss sagte lobend: «Die Verantwortlichen hatten schon damals den Mut, in die Zukunft zu investieren. Eine Investition in die Zukunft und in die Sicherheit der Bevölkerung zahlt sich immer aus.»
Am 9. Mai 2017 hatte die eingesetzte Arbeitsgruppe – bestehend aus Miriam Von Känel, Reto Gassmann, Thomas Zaugg und Christian Zaugg – in einer ersten Sitzung die Beschaffung des neuen Verkehrsdienstfahrzeuges gestartet. Zwei weitere Sitzungen später waren die Bedürfnisse geklärt und das Pflichtenheft erarbeitet. Mit einem kleinen Geschenk, überreicht durch den Kommandanten, wurde die Arbeitsgruppe für ihren Einsatz geehrt. Wachtmeister Miriam Von Känel hatte nun die Ehre, das neue Fahrzeug der Bevölkerung und den Feuerwehrkollegen zu präsentieren. Mit einem richtigen Showauftritt rollte sie auf den Schulhausplatz, wo sie mit Applaus und Sirenengetöse der bestehenden Fahrzeugflotte empfangen wurde. «Vor einem Jahr haben die Einwohner der Gemeinden Bottenwil, Uerkheim und Wiliberg den Kredit über 136 000 Franken anlässlich der Gemeindeversammlung gesprochen. Ein Jahr später steht der Neue nun hier. 25 Jahre hat der dort hinten stehende Renault als Fahrzeug des Verkehrsdienstes seine Arbeit getan, nun geht er in Pension», sagte Gemeindeammann Patric Jakob.
Ergebnis gegenseitigen Vertrauens
Claudia Brändle von der Firma Tony Brändle AG in Wängi – die Firma hatte das Fahrzeug auf dem neuesten Stand feuerwehrtauglich ausgerüstet – bedankte sich für das Vertrauen in ihre Firma. «Das Ergebnis unseres gegenseitigen Vertrauens steht nun in seiner ganzen Grösse, seiner ganzen Kraft, seiner ganzen Innovation und auch in seiner ganzen Schönheit vor uns. Der VW ist jetzt bereit, seinen Dienst anzutreten.» Hannes Roth von der Suhrengarage, welche den VW Crafter liefern durfte, sagte: «Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass wir als regionaler Betrieb so ein Fahrzeug liefern dürfen. Umso grösser ist mein Dank an die Feuerwehr Uerkental.» Bezugnehmend auf den rauchgeschwängerten Auftritt sagte Roth: «Ich hoffe natürlich, dass der Crafter im Einsatz nicht mehr so raucht, wie er das heute tat.»
«Trotz 20 Jahren Dienst in der Feuerwehr Bottenwil und anschliessend in der Feuerwehr Uerkental durfte ich nie an einer Übergabe teilnehmen», beschwerte sich Chömi Hunziker und fügte an: «Mit dem Grill-Modul musste ich bei meinem Abgang 2014 sogar eine Einweihung erzwingen. Ich wollte das einfach auch einmal erleben.» Das Gelächter auf dem Platz ob Chömi Hunzikers humorvollem Einsatz war unüberhörbar. Feierlich konnte Hunziker als Vertreter der Firma Brändle nun die Schlüssel an den Kommandanten Thomas Räss übergeben. «Ich wäre froh, wenn das Fahrzeug nicht zum Einsatz käme, bin aber auch froh, dass wir nun auf dem neuesten Stand sind, wenn wir gebraucht werden», so Kommandant Räss.

