Jungunternehmen aus Uerkheim bietet geführte Wandertouren durch die Schweiz an

Bleibende Erinnerungen an gemeinsame Wochenendausflüge in den Schweizer Bergen liessen die Idee reifen, Gleichgesinnte für gemeinsame, geführte Wanderungen und Touren zu begeistern und daraus ein Geschäft entstehen zu lassen. So umschreiben die beiden Jungunternehmer Martin Hack und Marco Peter ihre Geschäftsidee. Am 1. März dieses Jahres gründeten die beiden in Uerkheim das Start-up «Burninglove». «Wir ‹brennen› für die Natur und was wir machen», betonen die beiden. Obwohl sie sich auf ihren gemeinsamen Wanderungen nie langweilten, sind die «Burninglove»-Gründer überzeugt, dass es in einer grösseren Gruppe noch mehr Spass macht, den hektischen und schnelllebigen Alltag für gewisse Zeit hinter sich zu lassen. «In den Bergen, im Jura oder auch auf flacherem Terrain wollen wir wetterbeständige Outdoor-Liebhaber auf interessanten Routen an den Schönheiten der Natur teilhaben lassen», sagt Marco Peter.

Die optimale Gruppengrösse ihrer Touren sehen die beiden Naturliebhaber bei 20 bis 25 Personen. Ansprechen möchte das Duo Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren. «Unsere Touren sollen Körper und Geist beleben», sagt Martin Hack. Eine gewisse Grundkondition, auf die sich aufbauen lässt, wird vorausgesetzt. Zum Einstieg sind leichte Touren an den Wochenenden geplant. Je nach Tour ist eine entsprechende Ausrüstung erforderlich. Eine Checkliste soll den Teilnehmenden helfen, nichts Wichtiges zu vergessen. Seil, Helm und Pickel werden sich nicht darunter befinden, geeignetes Schuhwerk und Kleidungsempfehlungen für die zu erwartenden Wetterbedingungen dagegen schon.

Auch Wintersport im Angebot

Die Burninglove-Gründer starten ihr Angebot mit Wanderungen. Die Premiere-Tour führt von Zofingen nach Uerkheim (siehe Kasten). Aktuell geplante weitere Touren sind: «Grenchenberg – Atemberaubender Jura» und «Schönstes Panorama der Zentralschweiz». Je nach Jahreszeit wird das Eventangebot mit Bike-Touren, Skiweekends und Schneeschuhlaufen ergänzt. «Dazu braucht es Partner, die Ausrüstung zur Verfügung stellen, und ausgebildete Instruktoren für die technisch anspruchsvollen Events», sagt Marco Peter. Der Ausbau des Kernteams ist einer der nächsten Schritte der Outdoor-Unternehmung. Die sportliche Aktivität steht bei Burninglove nicht im Vordergrund. «Mit Genusswanderungen wollen wir zum Beispiel auch Gourmets anlocken», betont Marco Peter weiter. Ob die Delikatessen während der Wanderung an speziellen Posten oder an Zielorten genossen werden, bleibt vorerst ein Geheimnis der Jungunternehmer. «Wir wollen behutsam starten, sachte wachsen und unser Angebot Stück für Stück erweitern», sagt Martin Hack. «Die Zufriedenheit unserer Gäste steht im Vordergrund.»

Kein Partnervermittler

Mit der Burninglove-Idee entstand auch das Konzept, eine Event-Community-Plattform für Leute aufzubauen, die sich gerne in der Natur aufhalten. Die kostenlose Plattform ermöglicht es, ein eigenes Profil zu erstellen und sich mit andern Outdoorfreunden auszutauschen. «Wir verstehen uns in erster Linie als Event-Veranstalter, jedoch nicht als Partnervermittler», grenzt Martin Hack das neu gegründete Start-up-Unternehmen ab, «unsere Plattform ist aber ein nützliches Werkzeug, um Gleichgesinnte kennenzulernen».

www.burninglove.ch

Spezialangebot für ZT-Abonnenten:

Um ihr Unternehmen bekannter zu machen, laden die Burninglove-Gründer 50 ZT-Abonnentinnen oder Abonnenten zur Premiere-Tour von Zofingen nach Uerkheim ein. Für die ersten 50 Abonnenten, die sich registrieren, ist die geführte Wanderung kostenlos. Anmeldung unter www.burninglove.ch/promo