
Wegen neuem A1-Zubringer: Knoten Neuhof ist ab Montag für zweieinhalb Jahre gesperrt
Seit März 2018 wird am Projekt A1-Zubringer in Lenzburg gebaut. Die Bauarbeiten kommen dank dem Einsatz aller Beteiligten und der anhaltend guten Witterung planmässig voran. Mit Abschluss der ersten Bauphase steht ab Montag, 27. August 2018, eine grosse Verkehrsumstellung an. Für die Baugrube und den Tunnelbau wird die Hendschikerstrasse zwischen dem Hero-Gebäude und dem Parkhaus der Berufsschule gesperrt. Der Verkehr in das und aus dem Bünztal wird via Knoten Lindfeld, Knoten Gexi und via die neu gebaute Spange Hornerfeld umgeleitet. Dazu werden an den Knoten Lindfeld, Gexi und Hornerfeld provisorische Lichtsignalanlagen installiert. Während der Verkehrsumstellung werden die Knoten mit Verkehrsdienst geregelt, bis die Lichtsignalanlagen in Betrieb genommen werden können. Die Sperrung mit dem entsprechenden Verkehrsregime wird rund zweieinhalb Jahre dauern. Für die Verkehrsumstellung wird rund eine Woche benötigt; verkehrs- und witterungsbedingte Verschiebungen bleiben vorbehalten.
Umstellung auch für Bus-, Fuss- und Radverkehr
Die Buslinie 393 Lenzburg-Othmarsingen-Mägenwil verkehrt ab Montag, 27. August 2018, via Othmarsingerstrasse– Gexistrasse–Knoten Hornerfeld–Knoten Gexi. Die Buslinie 391 verkehrt auf der normalen Route. Der Fuss- und Radverkehr vom beziehungsweise ins Bünztal wird via Wedekindrain, Steinbrüchliweg und Bühlweg umgeleitet. Für die Beziehung zwischen Othmarsingen und Lenzburg wird am Knoten Hornerfeld eine mittels Lichtsignal gesicherte Querung südlich der Gexibrücke erstellt. Am Knoten Neuhof wird eine Brücke über die Baugrube installiert, welche die Verbindung zur Karl Roth-Strasse gewährleistet.
Tunnelbau ab September
Ab September 2018 startet der Unternehmer mit dem Aushub der Baugrube für den Tunnelbau. Der Tunnel wird im Tagbauverfahren erstellt. Das heisst in einer offenen, bis zu 16 Meter tiefen Baugrube. Aufgrund der Platzverhältnisse muss im bebauten Bereich ein senkrechter Baugrubenabschluss erstellt werden. Nach Fertigstellung der Baugrube beginnen die Betonarbeiten des Tunnels. Wenn der Tunnel erstellt ist, wird die Baugrube wieder aufgefüllt, so dass der darüber liegende Strassenbau erstellt werden kann. Die Bauphase 2 dauert mit rund zwei Jahren am längsten und umfasst neben dem Tunnel- auch grosse Teile des Strassenbaus. Die Bauarbeiten verursachen Lärmemissionen und Verkehrsbehinderungen. Alle am Bau Beteiligten sind bemüht, die Unannehmlichkeiten für die Betroffenen zu minimieren. Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis.