Dagmersellen mit einem Plus von über einer Million Franken

Erneut ist die laufende Rechnung der Gemeinde Dagmersellen besser ausgefallen, als sie budgetiert wurde: Statt der veranschlagten 83 100 Franken betrug der Ertragsüberschuss im Jahre 2017 satte 1,277 Millionen Franken. 2016 zählte das Plus 1,12 Millionen Franken (nach Abzug von Rückstellungen in der Höhe von 2,85 Mio.), damals budgetiert waren 513 000 Franken Plus. Auch 2015 war man im siebenstelligen Bereich in den schwarzen Zahlen: 1,91 Millionen Franken Plus statt 400 000 Franken Minus. Wie der Gemeinderat Dagmersellen mitteilt, waren in erster Linie tiefere Ausgaben in den Bereichen Soziale Wohlfahrt, Verkehr, Bildung dafür verantwortlich, aber auch die geringeren Abschreibungen auf das Verwaltungsvermögen. Und der Buchgewinn aus dem Verkauf des Grundstückes 1553 an der Industriestrasse an die Häberli AG.

3,5 Prozent Steuerausstände

An den Steuereinnahmen lag das gute Ergebnis jedenfalls weniger. Das Gesamttotal der Steuererträge betrug 15,89 Millionen Franken und damit leicht weniger als budgetiert (15,91 Mio.) und deutlich weniger als im 2016 mit 17,17 Millionen Franken. Während bei Sondersteuern immer berücksichtigt werden sollte, dass diese schwierig zu prognostizieren sind, ist der um fast eine Viertelmillion Franken gegenüber Budget geringere Ertrag bei den ordentlichen Steuern (13,06 statt 13,3 Mio) erwähnenswert. Allerdings lag man damit immerhin noch leicht über dem Ertrag des Vorjahres.

Der Bereich Sondersteuern lag mit 1,07 Millionen Franken fast einen Fünftel höher als budgetiert, aber deutlich unter Vorjahr (1,8 Mio. Franken). Deutlich weniger Handänderungssteuern wurden in Dagmersellen letztes Jahr bezahlt. Gemäss der Gemeinde Dagmersellen betrugen die gesamten Steuerausstände total 4,1 Millionen Franken, netto 1,03 Millionen per Ende letzten Jahres. Das waren «lediglich» 3,5 Prozent. «Der tiefe Steuerausstand ist auf eine gute Zahlungsmoral der Steuerpflichtigen und auf ein konsequentes Inkasso durch das Steueramt zurückzuführen», konstatiert die Gemeinde.

2017 nahm die Gemeinde Dagmersellen mit der Gemeindeverwaltung den letzten Teil des Grossprojektes FAKT in Betrieb. Bei den Investitionen war dies neben Sanierungen an Kanalisationen sowie Strassen und der Ortsplanungsrevision einer der «Hauptbrocken», wie der Mitteilung der Gemeinde entnommen werden kann.

Infoabend in Buchs

Die Gemeindeversammlung in Dagmersellen, an der über die positive Rechnung befunden werden kann, wird am Dienstag, 12. Juni im Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche stattfinden. Traktandiert ist unter anderem das Geschäft über den Sonderkredit für die Sanierung der Werkstrasse in der Höhe von 830 000 Franken. Auch zwei Kreditabrechnungen (Sanierung Kreuzbergstrasse und Erneuerung Kanalisation Kreuzberg) werden vorgelegt.

In diesem Jahr findet der Infoabend in Buchs statt, und zwar am kommenden Donnerstag, 26. April um 20 Uhr (Bühne der Mehrzweckhalle).