Argovia Fäscht 2018: Das sind die Top-Acts auf dem Birrfeld

Sieben nationale und internationale Acts lädt Radio Argovia dieses Jahr auf die Bühne des zweitätigen Musikfestivals. Darunter Youtube-Click-Giganten, Erfolgs-DJs und Schweizer Mundartrocker: 

Als Haupt-Act wird der britische Soul-Sänger John Newman aufs Birrfeld geladen. Mit seiner Debutsingle «Love me Again» hielt sich der 28-Jährige 36 Wochen in den Schweizer Charts. Newman begann bereits im Alter von 14 Jahren Gitarre zu spielen und eigene Songs zu schreiben. Heute lockt er seine Fans zu Zehntausenden in die Konzerthallen.

Newman kämpfte bereits zwei Mal gegen einen bösartigen Hirntumor. Seine Leidenschaft für die Musik liess er sich deswegen nicht nehmen. In einem Interview sagte er: «Nichts wird mich jemals davon abhalten können, den Job zu machen, den ich so sehr liebe, nichts wird mich je davon abhalten, Musik zu machen.»

Das Berliner Duo «SDP» (Stonedeafproductions) gilt als Geheimtipp des Festivals. SDP kombinieren viele verschiedene Stile miteinander und lassen sich nicht einem bestimmten Genre zuteilen. Ihre Musik bezeichnen sie selbst als «irgendwie Pop». Musikalisch enthalten sie Elemente aus Pop, Hip-Hop, Reggae und Rock. Das Allround-Musiker-Duo verfasst seine Texte ausschliesslich auf Deutsch.  

Für heisse Beats sorgt zudem das Pariser DJ-Duo «Ofenbach». Die Elektro-Künstler César und Dorian sind zurzeit mit ihrem Hit «Be Mine» aus keiner Deep House-Playlist wegzudenken. Auf Youtube wurde der Song bereits knapp 92 Millionen Mal aufgerufen. 

Für Tanzstimmung sorgt die finnische Pop-Sensation Alma. Die Newcomerin mit der neongelben Haarpracht überzeugt mit originellen Texten und ihrer provokanten Attitüde. Bekannt wurde sie mit Liedern wie «Chasing Highs» und «Phases».

Gemeinsam mit Felix Jaehn, der 2017 ans Argovia Fäscht kam, produzierte sie das Erfolgslied «Bonfire», das sich 19 Wochen in den Schweizer Charts hielt. 

Auch Schweizer Acts dürfen am Argovia Fäscht nicht fehlen: Der charmante Durchstarter Nickless präsentiert auf dem Birrfeld sein neues Album «Chapters». Der 22-jährige Zürcher generierte mit seinem Musikvideo für «Waiting» über eine Million Youtube-Clicks. Musik macht er schon seit Kindesbeinen: Mit sieben Jahren begann er Schlagzeug zu spielen, als Achtjähriger hatte er am Züri Fäscht seinen ersten Auftritt. 

Mit an Bord ist auch die Schweizer Rockpopband Hecht. Die Musiker treffen mit ihren Mundart-Texten den Nerv der Zeit und die Herzen des Publikums. Das zeigt auch sich während der Konzerte: Bei den einschlägigen Texten können die Zuschauer gar nicht anders, als lauthals mitzusingen. Anfänglich textete die Band auf Englisch, seit Anfang der 2010er Jahre spielen sie Schweizer Mundart. 

Wer kennt ihn nicht – den Schweizer Mundartsänger und -rapper Bligg (mehr lesen Sie hier), der mit seinen 41 Jahren bereits seit fast 20 Jahren in der Schweizer Musikszene mitmischt. Hits wie «Rosalie» und «Manhattan» brachten ihm zahlreiche Preise ein – darunter den «Swiss Music Award», mit dem er fünfmal ausgezeichnet wurde. 

Romantische Stimmung am letztjährigen Argovia Fäscht (Bild: Sandra Ardizzone)
Romantische Stimmung am letztjährigen Argovia Fäscht (Bild: Sandra Ardizzone)