Aus der WSB und der BDWM wird «Aargau Verkehr»

Neues Logo auch für den Busbetrieb

Mit dem neuen (Fusions-)Firmennamen «Aargau Verkehr» wird eine Dachmarke überflüssig, die sich im täglichen Sprachgebrauch nie durchgesetzt hat: «AAR bahn+bus». Diese Dachmarke verschwindet, der Busbetrieb Aarau AG (BBA) bekommt ein neues Logo (Bild unten).

Während das operative Geschäft bisher von der WSB geführt worden ist, obliegt diese Aufgabe neu «Aargau Verkehr» – also hier keine Veränderung. Aber der Busbetrieb erhält laut Medienmitteilung «einen eigenständigen Auftritt mit engem Bezug zur Region Aarau». Die BBA will ab Anfang 2019 mit dem neuen Aufritt unterwegs sein. Damit könne das Unternehmen als reiner Busbetrieb optimal profiliert werden.

In die Täler hinauf wird man noch jahrzehntelang mit der «WSB» fahren. Und über den Mutschellen mit der «BDB» (offizielle BDWM). Doch ab sofort haben die beiden Firmen einen neuen, gemeinsamen Namen: «Aargau Verkehr» (AVA). Das ist eine Folge des Fusionsprozesses. Operativ werden die zwei Unternehmen seit Januar von einer gemeinsamen Geschäftsleitung geführt. Juristisch beschlossen werden muss der Zusammenschluss aber noch von den beiden Generalversammlungen im Juni. Doch das ist Formsache, weil der bestimmende Aktionär, der Kanton Aargau, die Fusion will.

Ursprünglich waren die BD orange und die WSB hellblau (später signalrot). Heute haben die meisten Züge den «A-Welle»-Look: oben weiss, unten silbrig, dazwischen die rot-blaue Welle. Wie die Züge künftig aussehen werden, ist noch nicht klar. Sicher werden sie irgendwo das Logo «Aargau Verkehr» (Bild) tragen. Die Marke ist blau (in der Fachsprache «RAL 5013»).

Kosten im sechsstelligen Bereich

Die Einführung des neuen Logos wird schrittweise erfolgen. «Unter Berücksichtigung von Kosten/Nutzen», heisst es in einer Medienmitteilung. Der gesamte Fusionsprozess wird einen hohen sechsstelligen Betrag kosten. Wie viel davon für den neuen Namen aufgewendet werden muss, ist nicht bekannt. Fest steht: Der Aufwand ist erheblich, müssen doch nicht nur die Züge, sondern etwa auch die Bahnhöfe und die Uniformen neu etikettiert werden.

Severin Rangosch, CEO der Aargau Verkehr AG, erklärt den neuen Namen: «Mit ‹Aargau› im neuen Markennamen visualisieren wir klar, wo wir unsere Dienstleistungen hauptsächlich anbieten. Mit ‹Verkehr› machen wir die eindeutige Aussage, welches unser Kerngeschäft ist.» Und Kaspar Hemmeler, designierter AVA-Präsident, betont: «Es war für uns schnell klar, dass das neue Unternehmen auch einen neuen Namen tragen muss, denn die bevorstehende Fusion beider Bahnen ist nicht eine Übernahme, sondern ein Zusammenführen zweier Unternehmen.»

Hemmeler weiter: «Unsere Ziele sind klar: wir wollen effizienter werden, wir wollen die bestmöglichen Synergien nutzen und wir wollen uns bezüglich Markt- und Wettbewerbsfähigkeit stärken». Weiter betont er: «Ich bin überzeugt, dass diese Fusion eine positive Auswirkung für unsere Kunden und unsere Mitarbeitenden hat.» 

Das neue Logo von «Aargau Verkehr» © Zur Verfügung gestellt
Das neue Logo von «Aargau Verkehr» © Zur Verfügung gestellt