
Wie viele der 840 Unterschriften gegen Tempo 30 stammen von Rothrister Stimmbürgern?
Soso: 840 Personen haben diese Petition gegen Tempo 30 in Rothrist unterschrieben. Mich interessiert brennend, wie viele dieser 840 Personen tatsächlich in Rothrist stimmberechtigt sind. Eine Petition kann von jedermann, ob ortsansässig oder nicht, ob Schweizer oder Ausländer, unterschrieben werden.
Aber – genau das ist der Punkt. Einmal mehr beweist die SVP, was für eine verlogene Politik sie betreibt. Wasser predigen und Wein trinken! Auf dem Unterschriftenbogen, welcher in alle Rothrister Haushalte verteilt wurde, wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch Ausländer unterschreiben dürfen. Da startet diese Partei eine Initiative gegen Ausländer-Masseneinwanderung, hängt Plakate mit schwarzen Schafen auf, will ja keine Minarette. Wenns dann gerade so passt, sollen doch bitte alle Ausländer unterschreiben. Alles ausserhalb der Grenze ist schlecht, nur Rosinen picken tut man halt gerne.
Auch die Fotoaufnahme auf der Breitenstrasse: am Montagmorgen, kein Auto – keine Kinder, Schulferien! Wie wäre es, diese Aufnahme während der Schulzeit mittags zu machen? Schulschluss, Kinder – und alle mit Auto wollen nach Hause? Eines beweist das Foto trotzdem: drei neuerstellte Wohnblocks. Da werden wohl kaum nur kinderlose Paare einziehen. Also noch mehr Kinder auf dem Schulweg. Es kann von grossem Glück gesprochen werden, dass auf dieser Breitenstrasse – oder besser beschrieben Rennstrecke – noch nie ein ganz schlimmer Unfall geschehen ist. Nicht nur wenn Schulkinder unterwegs sind, ist diese Strasse brandgefährlich!
Ich habe fast 15 Jahre an dieser Strasse gewohnt und weiss, wovon ich spreche. Eines Abends nach 22 Uhr war ich mit unserem Hund draussen und kam vom Rosenweg gegen die Breitenstrasse. Auf der Höhe Gemeindesaal sah ich, wie zwei Autos nebeneinander – wohlgemerkt beide Fahrbahnen benutzend – ein Rennen starteten. Mit aufheulenden Motoren rasten diese Richtung Galliweg, eine Vollbremsung, das Ganze in Gegenrichtung, Richtung alte Börse. Auf dem Trottoir standen die «Zuschauer». Als die Autos beim Fussgängerstreifen vorbeigerast waren, ging ich über die Strasse. Da meinte einer hinter meinem Rücken: «Ist die lebensmüde?» Und da soll kein Tempo 30 hin? Auch die ganzen anderen Strassen, die mit Tempo 30 versehen werden sollen, sind Schulwege für sehr viele Kinder, teils schmal und unübersichtlich. Also es ist ganz klar: Es gibt keine Alternative, Tempo 30 muss ganz klar durchgesetzt werden.
ESTHER GASSER, OFTRINGEN, IST IN ROTHRIST AUFGEWACHSEN UND HAT ÜBER 50 JAHRE DORT GELEBT