Schnitzelbänkler Reiden sind bereit für die Fasnacht

«Gemeinsam wollen wir der Reider Fasnacht neues Leben einhauchen.» So lautete das Motto des Schnitzelbank-Apéros im Blumenhaus Müller. Für die Schnitzelbank-Gruppen sei dieser Anlass jeweils die Gelegenheit, sich auszutauschen – aber nicht bis ins Detail alles preiszugeben, hiess es mit einem Augenzwinkern. Es war aber auch eine gute Gelegenheit, sich mit der neuformierten Fasnachtsgesellschaft zu treffen und wichtige Kontakte zu knüpfen.

«In diesem Jahr werden am Schmutzigen Donnerstag die Giftspritzen zwar fehlen», sagte Tamara Murino in ihrer kurzen Begrüssung. Sie gehört zur Organisationsgruppe für die «Schnitzelbänkler». Vor drei Jahren habe man ein Schnitzelbank-Seminar organisiert und daraus seien drei neue Gruppen entstanden. «Die fünf bestehenden Gruppen gehen voller Tatendrang an den Start», so Tamara Muino weiter. Einmal mehr freue man sich darauf, die Reider Bevölkerung und alle Fasnachts-Fans mit «träfen» Sprüchen zu unterhalten.

Die fünf Gruppen mit den Namen «Ploudertäsche», «WC Ente uf de Badmatte», «Latzhoose», «Wiiberhööge» und «Blächschade» tauschten sich beim Apéro gegenseitig aus. «Dieses Einläuten vor dem grossen Anlass schätzen wir sehr», sagten die Gruppen. Die verschiedenen Stationen wurden bekannt gegeben und auf den Veranstaltungskalender hingewiesen. Für die Schnitzelbank-Gruppen wurde ein Plan verteilt, mit den Angaben der Stationen, wie Schlossberg Wikon, das Fleury Richenthal, Restaurant Moos im Reidermoos, und in Reiden der «Schwanen», der «Blaue Esel» und die «Sonne». In diesem Jahr begännen die Schnitzelbänke am 8. Februar etwas früher: bereits um 17.30 Uhr im Pflegeheim Feldheim und ab 19.30 Uhr in den Restaurants.

Die Gruppe «Blächschade» ist zum siebzehnten Mal am Umzug; zum ersten Mal haben sie einen eigenen Wagen. «Wir spielen alte Schlager und so richtige Schunkelmusik und freuen uns riesig», waren sich die Musikanten einig. Ein besonderes Kränzlein wurde auch den Gastgebern, der Familie Müller vom Blumenhaus, gewunden. «Sicher weiss es niemand mehr, aber seit etwa dreissig Jahren wird dieser Auftakt mit einem Apéro im Blumenhaus organisiert.» Auch der neue Vorstand der Fasnachtsgesellschaft ist gespannt und freut sich auf die Reider Fasnacht.