
Der Satus Aarburg feierte sein Hundertjähriges – unsere Kamera war mit dabei
Die monatelangen Vorbereitungen des Satus Aarburg haben sich ausbezahlt: Mit einem – dank Bühnenpyrotechnik sogar wortwörtlichen – Feuerwerk an Akrobatik, Tanz, Comedy und Schauspiel feierten am Wochenende Hunderte Gäste mit dem Verein dessen 100-Jahr-Jubiläumsturnshow. Mit einem feinen Gala-Dinner und integrierten Aufführungen wurde der Samstag zum besonderen Genuss. Ein Jubiläum, das ohne die Unterstützung der unzähligen Helferinnen und Helfer und Sponsoren so nicht möglich gewesen wäre, wie OK-Präsident Jürg Mosimann dem Publikum gerne und mehrfach erklärte.
Nicht immer völlig fehlerfrei, aber mit umso mehr Hingabe und viel Können zeigten die Satus-Turnerinnen und –Turner unter dem Titel «Best of Satus Aarburg» diverse Highlights aus der Vereinsgeschichte: vom atemstockenden Cliffhanger über die kleine Turn-Tiger und gespenstige Marionetten bis zum Hüftgold- und Zylinderbauchtanz; das Publikum forderte etliche Zugaben.
Zuerst nach Aarberg?
Um gute Stimmung und Lacher bemüht führte dabei das Komikerduo «mir zwe» durch den Abend. Dies in so mancher bekannten Rolle, als Sänger oder auch als Winnetou und Old Shatterhand auf dem Steckenpferd. Eine Moderation mit Einstudiertem, Spontanem und einer Prise Realsatire; ungeklärt blieb, ob die Licht- und Tontechniker an diesem Abend zuerst tatsächlich nach Aarberg ins Bernische fuhren, bevor sie dann Aarburg im Aargau doch noch fanden…
Der tosende Applaus und die Standing Ovations an der Jubiläums-Turnshow waren schliesslich mehr als verdient. Das gab auch Hans-Ulrich Schär, Ammann von Aarburg, in seiner Botschaft seitens des Gemeinderats zu verstehen, indem er auf den Wert des Vereins hinwies und ihm zum 100-jährigen Bestehen herzlich gratulierte. Viele Gäste im Publikum kannten den Satus aus eigener Erfahrung, weil sie selber einmal Teil davon waren; selbst solche, die heute das Pensionsalter längst überschritten haben. Kein Wunder, fiel zum Schluss des Abends die Aussage eines Satus-Mitglieds: «Der Satus Aarburg ist Familien und Heimat. Das war vor 100 Jahren so und ist es auch heute noch.»