Aarburg läuft kulturell zur Höchstform auf

Stubete Gäng (zvg)
Stubete Gäng (zvg)
Peach Weber (zvg)
Peach Weber (zvg)

Das Wasserfest fällt aus, ebenso das Route 66. Dennoch müssen kulturell und sportlich Interessierte diesen Sommer nicht auf Aktivitäten verzichten. Dafür sorgt ein Team rund um Musigburg-Geschäftsführer Ronald Url. Aarburg läuft nämlich dank dem Verein Sommerburg ab dem 23. Juli zur kulturellen und sportlichen Höchstleistung auf.

Der Stadtpark und die Aare Stage an der Aare beim «AareChill» werden zu Hotspots für Musik, Literatur, Kunst, Theater und Sport. «Der Stadtpark (23. Juli bis 4. September) ist das Herzstück und Begegnungsort der Sommerburg, grössere Veranstaltungen werden an der ‹Sommerburg Stage› an der Aare (12. bis 29. August) durchgeführt», schreiben die Organisatoren in einer Medienmitteilung.

Von Shakra über I Quattro bis hin zu Lesungen

Auf der Aare Stage als Open-Air-Areal erwarten die Besucherinnen und Besucher Live-Auftritte bekannter Bands wie Stubete Gäng, I Quattro, Shakra und Chlyklass oder des Comedianten Peach Weber. Im Stadtpark liegt der Fokus auf jungen Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus der Region, auf dem Programm stehen aber auch Lesungen, Theater oder Workshops.

«Die Sommerburg ist gelebte Kreativität und kreiert Freiraum – frei für farbige Ideen, spannende Möglichkeiten, konstruktives Miteinander und leidenschaftlich gelebte Kunst, und um regionale Synergien neu zu erleben», schreiben die Veranstalter in der Mitteilung. «Jeder Veranstaltungstag in Aarburg ist eine Entdeckungsreise mit den Strassenkünstlern und Clowns, welche die Strassen und Gassen beleben.»

Innert zwei Monaten haben Ronald Url und sein Team die Sommerburg aus dem Boden gestampft. Die Idee ist allerdings schon viel älter: «Vor etwa fünf Jahren hatten wir im AareChill die Idee dafür entwickelt», sagt Url. Für die Sommerburg habe man extra einen Verein gegründet. «Mit der Sommerburg wollen wir Aarburg attraktiver machen und das Städtli den Menschen präsentieren», sagt Ronald Url.

Zum Gelingen beitragen sollen auch die verschiedenen Vereine der Gemeinde. «Für uns war klar: Wenn wir so etwas auf die Beine stellen, dann wollen wir alle miteinbinden», erklärt Url. Die Vereine hätten in den vergangenen eineinhalb Jahren ebenfalls stark unter der Coronakrise gelitten und beklagen teilweise Mitgliederschwund. Jetzt sollen sie eine Plattform erhalten, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Schutzkonzepte werden laufend angepasst

Um garantiert Zulass zu erhalten, sollte man sich im Vorfeld einer Veranstaltung ein Ticket bestellen, auch für jene, die gratis sind. Aktuell gilt für den Stadtpark das Gastro-Konzept des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Zur Aare Stage ist der Einlass beschränkt auf Personen, die vollständig geimpft, von Covid-19 genesen sind oder ein negatives Testresultat vorweisen. Das Covid-Zertifikat wird, insofern verfügbar, zur Anwendung kommen. Die Bestimmungen werden gemäss Url laufend den Vorgaben des Bundesrats angepasst. Ebenfalls angepasst wird noch das Programm: «Im Stadtpark dürften noch etwa zehn Events dazukommen, auf der Aare Stage noch zwei», sagt Url.

Mehr Infos zur Sommerburg sowie Tickets finden Sie unter www.sommerburg.ch