
Melatonin gegen Schlafstörungen
Fehlt dem Körper das von der Zirbeldrüse hergestellte Hormon Melatonin, leidet der Mensch unter Schlafstörungen. Darum wird Melatonin häufig zur Vermeidung des Jetlags bei weiten Flugreisen angewendet. Früher musste man es sich entweder aus Amerika oder Holland beschaffen. Es hiess, das Mittel sei so billig, dass sich die Herstellung für Pharma-Unternehmungen hier kaum lohnte.
In der Zwischenzeit greifen viele Menschen mit Schlafstörungen, die vermehrt durch die Strahlung der Mobilfunkantennen auftreten, zu Melatonin. Die Zirbeldrüse kann das Hormon nämlich nur in der Dunkelheit herstellen und die Antenne suggeriert dem Körper: «Es ist hell», eben mit der Folge von Schlafstörungen. Darum wurde Melatonin immer öfter gekauft und war auch in der Schweiz erhältlich. Die Betonung liegt auf «war». Denn seit kurzem bekommt man es nicht mehr, es wurde durch ein Medikament mit klingendem Namen ersetzt, das vom Arzt verschrieben und in der Apotheke bezogen werden muss.
Was dem Fass den Boden ausschlägt, ist der Preis: 21 Tabletten kosten Fr. 37.80.
Durch die leider immer mehr auftretenden Schlafstörungen sehen sich Menschen jedoch gezwungen, diese mit einem geeigneten Mittel zu bekämpfen und die Industrie hat hier wohl eine lukrative Einnahmequelle entdeckt.
Wer dies nicht unterstützen und Melatonin zu einem vernünftigen Preis kaufen will, dem bleibt nichts anderes übrig, als den umständlicheren Weg durch Versand oder Mitbringen durch Reisende über Amerika zu wählen, was im Ergebnis sicher mehr befriedigt.
Leopoldine Gaigg, Bottenwil