Aarburger Gemeinderat unterstützt Aktion gegen Poser

«Der Gemeinderat hofft, dass die dafür zuständige Regionalpolizei die notwendigen Massnahmen gegen den unsinnigen Lärm nun aktiv angeht.» Hans-Urlich Schär, Gemeindeammann
«Der Gemeinderat hofft, dass die dafür zuständige Regionalpolizei die notwendigen Massnahmen gegen den unsinnigen Lärm nun aktiv angeht.» Hans-Urlich Schär, Gemeindeammann

Angefangen hat alles mit einem Video. Ein roter Lamborghini biegt langsam Richtung Altstadt ab. Plötzlich drückt der Fahrer aufs Gaspedal, der Motor heult auf, der Sportwagen zischt los. Aufgenommen hat das Video am Ostersamstag der Aarburger Sandro Huber. Er stellte den kurzen Film auf Facebook, wo er schnell die Runde machte.

Zwei Tage später startete Huber eine Onlinepetition auf www.petitio.ch. Titel: «Stoppt die Lärmbelästigung durch Autoposer in Aarburg.» 200 Unterschriften erhoffte sich Huber zu Beginn – am Schluss waren es 622. Ein klares Zeichen, wie viele Leute sich über die Poser ärgern.

Regionalpolizei soll Problem «aktiv angehen»

Inzwischen geniesst die von Huber angestossene Aktion auch die Unterstützung des Gemeinderates. Dieser begrüsse die Petition sehr, schreibt Gemeindeammann Hans-Ulrich Schär auf www.petitio.ch. Sie treffe den Nerv vieler «Aarbiger» Einwohnerinnen und Einwohner. Die Lärmproblematik dürfe nicht auf die hohe Wohn- und Lebensqualität in Aarburg drücken. «Der Gemeinderat hofft, dass die dafür zuständige Regionalpolizei die notwendigen Massnahmen gegen den unsinnigen Lärm von rücksichtslosen Töff- und Autofahrern nun aktiv angeht.»

Getunte Boliden, die Lärm machen, sind nicht nur in Aarburg ein Problem. Übers Auffahrtswochenende kontrollierte die Kantonspolizei auf dem Rastplatz in Würenlos mehrere Autos. Eines fiel durch «massiven Motorenlärm» auf, weil in die Auspuffrohre Löcher gesägt worden waren. Die Kantonspolizei hat angekündigt, sie werde «den Druck im Hinblick auf das Pfingstwochenende hochhalten».

Sandro Huber scheint mit seiner Petition einiges ausgelöst zu haben. Vier von zehn auf petitio.ch laufenden Petitionen richten sich zurzeit gegen Autoposer. In Erlinsbach fordert ein Anwohner, dass Schluss sein müsse mit «absichtlich erzeugtem Autolärm». Eine weitere Petition fordert ein Motorradverbot zwischen Küttigen und Erlinsbach; das rücksichtslose Verhalten vieler Motorradfahrer sei «einfach unglaublich», heisst es. In Untersiggenthal will ein Anwohner den «Autoposer-Ärger stoppen». Auch in Buchs wehren sich Anwohner gegen den Krach von lauten Motoren: «Wieso dürfen ein paar Egoisten mit Autos und Motorrädern solchen Lärm machen und hunderte von Einwohnern um ihre Lebensqualität und den Schlaf bringen?»