Aargauer Kuratorium: Werkbeitrag an Dieter Ammann – Förderbeitrag an Simon Spiess

Drei Musikerinnen und Musiker aus dem Aargau kommen in den Genuss eines Werkbeitrags in der Höhe von je 30’000 Franken. Im Bereich Klassik sind dies die Bratschistin Petra Ackermann (Baden) und der Komponist Dieter Ammann (Zofingen). Im Bereich Rock/Pop kommt der Sänger und Komponist Donat Kaufmann (Rieden) in den Genuss eines Werkbeitrags. Vier Förderbeiträge von je 10’000 Franken gehen im Jazz an die Komponistin und Bandleaderin Sarah Chaksad (Basel), an den Trompeter Bodo Maier (Biberstein) und an den Saxophonisten Simon Spiess (Aarau). In der Sparte Rock/Pop wird der Schlagzeuger Lukas Weber (Luzern) mit einer Auszeichnung bedacht. Ein Werkbeitrag für ein neues Projekt im Bereich Film geht zudem an Natalie Oesterreicher (Beinwil am See).

Atelieraufenthalte in Paris, Berlin, London oder Nairs im Bereich Bildende Kunst haben erhalten: Erich Busslinger (Basel), Andreas Bertschi (Zürich), Lea Schaffner (Zürich), Laura Meitrup (Basel), Remy Erismann (Bern) und Stefanie Kobel (Zürich). Die Sängerin Corinne Nora Huber (Erlinsbach) und der Musiker James Varghese reisen nach London. Dem Pianisten Thomas Lüscher wurde ein Atelieraufenthalt in Nairs im Unterengadin gewährt.

Die Übergabe der Auszeichnungen erfolgt, zusammen mit der Verleihung der Werkbeiträge in den Fachbereichen Literatur sowie Theater und Tanz, anlässlich der öffentlichen Beitragsfeier am 1. November 2018 im Kulturhaus Odeon in Brugg.

Simon Spiess, *1987, Aarau
Seine grosse Liebe zur Musik hat Simon Spiess mit 14 Jahren und während seines ersten öffentlichen Auftritts entdeckt: Seither hat ihn der unbeschreibliche Drang, so oft wie nur möglich Konzerte zu spielen, nie mehr verlassen. Der Saxophonist ist die Ameise unter den Musikern: Er arbeitet hart, fokussiert und das mit viel Herzblut. In den letzten Jahren hat der Aargauer nicht nur unzählige Tourneen im In- und Ausland gespielt, sondern auch insgesamt zehn Alben unter eigenem Namen produziert und veröffentlicht. Vor zwei Jahren hat er seinen festen Wohnsitz nach Aarau verlegt. Mit verschiedenen Vorhaben will er tiefer in die lokale und kantonale Szene eintauchen und sich einbringen. Wir sind gespannt. (Steffi Kessler) 

Dieter Ammann, *1962, Zofingen
Dieter Amman als junger Mann? Trug rote Schlaghosen, Absatzschuhe und in der Hand stets griffbereit: seine Gibson Les Paul Custom mit Palisandergriffbrett und Sunburst-Lackierung – die E-Gitarre schlechthin. Ein junger Revoluzzer, bestimmt! Doch längst haben sich die Energie und Sprengkraft seiner Persönlichkeit auch in andere Richtungen entwickelt. Vor allem ins Komponieren. Und gerade da hat der heute 55-jährige Professor der Luzerner Musikhochschule viel Erfolg. Spätestens als «Composer in Residence» am Lucerne Festival ist er im Zentrum des klassischen Musikbetriebs angekommen. Vielleicht gerade weil er ein unkonventioneller Kopf ist – und sowohl mit Pierre Boulez als auch mit Udo Lindenberg gemeinsame Konzerterfahrungen teilt. Der Werkbeitrag soll ihn nun vor allem darin unterstützen, die Komposition eines neuen Klavierkonzerts für Andreas Haefliger voranzutreiben – mit der gleichen Energie, die ihm seit jeher treu geblieben ist. (Tom Hellat)