
Ämterverteilung: Gemeindeammann übernimmt «Unruh-Ressort» Schule
HANS-ULRICH SCHÄR:
Ressort 1 (Gemeindeammann) Präsidiales, Verwaltung/Personal, Schule/Bildung, Kultur/Vereine Stv.: Bircher Martina (Ressort 5)
DINO DI FRONZO: Ressort 2 Finanzen, Steuern, Liegenschaften Stv.: Walser Rolf (Ressort 3)
ROLF WALSER: Ressort 3 Bau, Planung, Umwelt, Stadtaufwertung, ÖV Stv.: Di Fronzo Dino (Ressort 2)
FREDY NATER: Ressort 4 Sicherheit, Gewerbe, Standortmarketing/Wirtschaftsförderung, Ortsbürger/Forstwirtschaft Stv.: Schär Hans Ulrich (Ressort 1)
MARTINA BIRCHER: Ressort 5 (Frau Vizeammann) Soziales, Jugend, Gesundheit, Asyl/Integration Stv.: Nater Fredy (Ressort 4)
Kurz vor Jahresende hat der fünfköpfige Gemeinderat die Ressorts neu zusammengesetzt und verteilt. Zur grossen Revolution kommt es nicht – es sind aber einige Veränderungen festzustellen: Gemeindeammann Hans-Ulrich Schär (parteilos) übernimmt von Fredy Nater (FDP) das Teilressort Schule Bildung. Nach der roten Ampel für Schulführung und -klima im 2015 werde der Schule als Thema so mehr Gewicht zugestanden, sagt Ammann Schär dazu. Da der freisinnige Nater dem Gewerbe nahesteht (unter anderem OK-Präsident GEWA), übernimmt er von Schär das Teilressort Standortmarketing/Wirtschaftsförderung. Bei Rolf Walser (SP) konzentriert sich neu nebst der baulichen auch die strategische Stadtaufwertung; dafür wandern die gemeindeeigenen Liegenschaften ins Ressort von Dino Di Fronzo (FDP). Keine Änderung gibt es bei SVPGemeinderätin Martina Bircher. Verteilt wurden die Ressorts nach Dienstalter (Anciennitätsprinzip). (FUP)