
Am Sertelbach werden Sofort- und Schutzmassnahmen ausgeführt
In den nächsten Tagen werden am Sertelbach im Gebiet Weihermatt Sofort- und Schutzmassnahmen ausgeführt, um bei wiederholtem Starkregen weitere Einbringen vom Bachgrund in die Kanalisation zu verhindern. Dies teilt die Gemeinde Reiden und die Familie Häfliger als Bauherrin gestern mit.
Am 2. Februar informiert die Gemeinde über die Verwüstung des revitalisierten Sertelbachs durch die Schneeschmelze und starke Niederschläge. Seither fanden diverse Abklärungen statt. Unter anderem erstellte die NRP Ingenieure AG ein Gutachten, über das an der Gemeindeversammlung im Sommer berichtet wurde.
Die Planungen und Berechnungen für die Wiederinstandstellung des Sertelbachs seien sehr komplex, heißt es in der Mitteilung weiter. Im August habe die kantonale Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) die nachgebesserten Pläne der Planerin (Anmerkung der Redaktion: es handelt sich um die Firma Kost und Partner) als ungenügend befunden und beschlossen, die NRP Ingenieure AG als Spezialistin beizuziehen.
Dies wird nun gemeinsam mit der Planerin und der Dienststelle vif die Instandstellung planen. Vorgesehen ist, dass der Sertelbach im Frühling 2022 wieder definitiv instand gestellt wird. (pd)