
Auftakt zum Aarburger Orgeljubiläum
Weitere Jubiläumsanlässe
Freitag, 25. September, 19 Uhr: Hubert Fuchs, Luzern, interpretiert barocke Orgelmusik u.a. von Johann Sebastian Bach. Mitwirkend: «Soundschool Aarburg».
Freitag, 30. Oktober, 19 Uhr: «Nostalgiekonzert»
Die Orgel in der Stadtkirche feiert dieses Jahr ihr 40-Jahr-Jubiläum. Ein erstes Konzert zu diesem Jubiläum erfreute zahlreiche Zuhörer. Die zum Anlass gestaltete Broschüre – sie ist beim Reformierten Pfarrbüro oder in der Kirche aufliegend erhältlich – vermittelt das Wissen darum, dass es sich bei der Aarburger «Neidhart & Lhôte-Orgel» um ein besonders kostbares Instrument handelt. Vor 40 Jahren wurde es mit grossem Engagement und ebensolchem Einfühlungsvermögen von der Kirchenpflege, dem damaligen Organisten Hans Peter Tschannen und einem hochkarätigen Fachkreis gutgeheissen. Dank vielen amtlichen und ehrenamtlichen Helfenden wurde es möglich, dass ein Kulturgut entstehen konnte, das weit über die Grenzen der Region hinaus Beachtung findet und das durch die kluge und solide Bauweise die Jahrhunderte überdauern wird.
Gleich zu Beginn des Abends machte Händels festliche Orgelmusik zu vier Händen die ganze Fülle der Klangwelt aufs Schönste erlebbar. Als Jubiläumsgruss beglückte die Big Band Stadtmusik Aarburg die Zuhörenden. Die Bläser verbanden gekonnt und mit warmem Ton die Orgelmusik mit den darauffolgenden Gospels, die vom Hauptorganisten Willy Kenz am Klavier hervorragend interpretiert wurden.
So ähnlich sich die geistlichen Inhalte der stimmungsvollen Choräle und der Gospels waren, so verschieden zeigte sich die Musik; eine Botschaft in ganz verschiedenen Formen. Vierhändige Orgelmusik von Haydn – wiederum von Jörg Gugelmann und Christina Kunz souverän interpretiert – zeigte indes die Buntheit der verschiedenen Register, während der abschliessende Marsch die an Silbermann orientierte Orgel auch als volksmusiktaugliches Instrument darstellte. (zg/zt)