
Aus für Siroop: Coop stellt sein Internet-Warenhaus ein – entlassen wird niemand
«Wir werden die Plattform Siroop per Ende Jahr einstellen und künftig allein auf das in der ganzen Schweiz etablierte Online-Format Microspot setzen», bestätigt Coop-Mediensprecher Urs Meier gegenüber der Zeitung. Es sei nicht gelungen, die Plattform während der zwei Jahre nach der Lancierung genügend voranzutreiben.
Umfang der Investitionen unklar
Das Onlineportal Microspot war bislang vor allem auf den Verkauf von Heimelektronik spezialisiert.
Microspot sei eine erfolgreiche, bestens etablierte Online-Plattform mit grosser Bekanntheit in der ganzen Schweiz und vielen zufriedenen Kundinnen und Kunden, begründet Coop die Einstellung von Siroop. Zuvor hatte der Detailhandelsriese geplant, die beiden Online-Plattformen unter einer Marke zu vereinen.
Wie viel Geld er in den Aufbau des Internet-Warenhauses investiert und ob dieses je rentiert hat, will der Detailhändler nicht bekannt geben. Coop und Swisscom betonten in der Vergangenheit jedoch wiederholt, dass es ein langer Weg sei, bis sich die Investitionen auszahlten.
Keine Entlassungen
Rund 180 Mitarbeiter waren für das Start-up Siroop tätig. Entlassungen soll es durch das Aus allerdings nicht geben. Den betroffenen Mitarbeitern werde eine Stelle bei Microspot, Coop oder der Swisscom angeboten.
Auf dem virtuellen Marktplatz Siroop konnten Schweizer Händler ihre Waren anbieten; von Elektronik über Spielsachen hin zu Schmuck oder Kosmetik. Derzeit sind rund 500 Händler vertreten. (sam/sda)